na (Prp.)

auf (Prp.), an (Prp.), zum (Prp.), am (Prp.),; auf die Frage wo ? (Adv), wohin ? (Adv),; Dziyzto idzies?, Wohin gehst du?,; Idâ na pole., Ich gehe aufs Feld (n).; Jou idâ na banâ., Ich gehe zum Bahnhof (m).; Jadâ na tydziyń nad moře., Ich fahre für eine Woche ans Meer (n).; Idziymy na wesejly., Wir gehen zur Hochzeit ( f ).; Přiśli ejchmy tá na cas., Wir sind dort rechtzeitig angekommen.; Idziymy na piwo?, Gehen wir ein Bier trinken?; wyjechać na zawse, für immer fortfahren (Vb), (ausreisen (Vb)),; lezejć na ziymi, auf dem Boden liegen (Vb),; To jes na stole., Das ist auf dem Tisch (m).; Tyn łobrouzek wisi na ścianie., Das Bild hängt an der Wand ( f ).; To jes na gôře. Das ist auf dem Dachboden. (auf dem Berg (m)),; na dródze, auf der Straße ( f ),; rajtować na kóniu, auf dem Pferd reiten (Vb),; na niebje, am Himmel (m),; Ślejciało mi to na dno studnie., Das ist mir auf den Grund des Brunnens gefallen (Vb).; cekać na banie na cug, am Bahnhof auf den Zug warten (Vb),; łostać na noc, über Nacht bleiben (Vb),; pisać na mašinie, auf der Schreibmaschine schreiben (Vb),; grać na klawjyře, auf dem Klavier spielen (Vb),; grać na trómpejcie, auf der Trompete spielen (Vb),; jejździć na lodownikach, auf den Schlittschuhen laufen (Vb),; jechać na kole, auf dem Fahrrad fahren (Vb),; połozyć co na stoł, etwas auf den Tisch legen (Vb),; iś na gřiby, Pilze sammeln gehen (Vb),; na drugi tydziyń, nächste Woche ( f ),; Trefjymy sie na drugi tydziyń., Wir treffen uns nächste Woche ( f ),; Jadâ na pjŷńć dni na urloup., Ich fahre für fünf Tage in den Urlaub (m).; Potřebujâ cie tu na pórâ minut., Ich brauche dich hier für ein paar Minuten (pl.).; Trefjymy sie na mojí gyburtstaku., Wir treffen uns an meinem Geburtstag (m).; pokrajać co na kųski, etwas in Stücke schneiden (Vb),; Na jejsiyń bymy kopać kartoufle., Im Herbst werden wir Kartoffeln hacken (Vb). (ernten (Vb)).; To jes na předej., Das ist zum Verkauf bestimmt,; Łoblyk ejś tyn pulołwer na łopak., Du hast den Pullover verkehrt (umgekehrt) angezogen.; Synek siejdzi u ołmy na klinie., Der Junge sitzt bei der Oma auf dem Schoß (m).; Łón tu přidzie rouz na mjejsiųnc., Er kommt hier einmal im Monat (m).; Łón jes stâncny na mozyrki., Er hat die Masern. (ist krank),; ajmer na wodâ, Wassereimer (m),; kastla na wųgly, Kohlenkasten (m),; radować sie na kogo, sich auf jemanden freuen (Vb),; Kupjyła synkowi galouty na wyrost., Sie hat dem Jungen Hosen zum Hineinwachsen gekauft.; Slow. na (Prp.),; Tschech. na (Prp.),; Poln. na (Prp.)

na-, (Vorsilbe von Verben)

Bei Verben hat die Vorsilbe na- in vielen Fällen die Bedeutung, viel (Adv), genügend (Adv), reichlich (Adv), voll (Adv),; Sie verstärkt die Intensität dessen, was das Stammverb (Infinitivform) aussagt. Das Gleiche gilt für die Verbindung der Vorsilbe na- mit sie. Auch hier wird die Intensität der Aussage des Stammverbs verstärkt. zB. najejś (Vb) sie, sich sattessen, (genügend essen ),; naloutać (Vb) sie, viel herumlaufen (Vb), sich müde laufen (Vb),; naciyrpjejć (Vb) sie, viel leiden (Vb) müssen,; nakopcić (Vb), vollrauchen (Vb), vollrußen (Vb),; nagospodařić (Vb), genügend erwirtschaften (Vb),;

nababrać (Vb), (-břâ)

Dreck machen (Vb), Dreck hereinschleppen (Vb), etwas verdrecken (Vb), beschmutzen (Vb),; Sebujâ se třewiki, bo bych w izbje nababroł., Ich ziehe mir die Schuhe aus, weil ich sonst die Stube verdrecken würde.; Poln. nabrudzić (Vb)

na besper (m)

robić kómu co na besper, jemandem durch Missetaten das Leben erschweren (Vb),; sh. auch, besper (m),; Poln. utrudniać (Vb) komuś ciągle czymś (występkami) życie, kogoś złościć (Vb)

nabjegać (Vb) sie, (sie..-gó)

viel herumgehen (Vb), sich müde laufen (Vb), sich die Füße ablaufen (Vb) (U.Spr.),; W tý mjejście my sie ale nabjegali., In der Stadt haben wir uns aber müde gelaufen (Vb).; Te dziejcio juz sie doś nabjegało., Das Kind ist schon genug gelaufen (Vb). (hat sich müde gelaufen (Vb)),; Za tymi ksiųzkóma my sie ale nabjegali., Nach den Büchern sind wir aber herumgelaufen. (haben uns die Füße abgelaufen),; sh. auch, bjegać (Vb),; sh. auch, naloutać (Vb) sie, nałazić (Vb) sie,; Slow. nabehať (Vb) sa,; Tschech. nachodit (Vb) se,; Poln. nachodzić (Vb) się, zmęczyć się chodzeniem

na boku (m)

außerhalb (Adv), abseits (Adv), an der Seite ( f ),; Tyn budynek stoji na boku., Das Haus steht außerhalb.; Slow. naboku (Adv),; Poln. poza, (mieszkać poza miastem, poza wsią), na uboczu (n)

nabrać (Vb), (-bjerâ)

1) viel mitnehmen (Vb),; 2) schöpfen (Vb),; nabrać do kjejlnie wody, mit einer Kelle Wasser schöpfen,; nabrać do wjadra kroupý wody ze studnie, mit dem Wasseschöpfer in den Eimer aus dem Brunnen Wasser schöpfen (Vb),; nabrać (Vb) cego, viel von etwas mitnehmen (Vb),; nabrać dychu, Atem holen (Vb),; nabrać na rajzâ joudła, genügend Essen für die Reise mitnehmen (Vb),; sh. auch, (do-, ło-, łoz-, łoze-, po-, pře-, při-, u-, wy-, za-) brać (Vb) (sie),; Slow. nabrať (Vb),; Tschech. nabrat (Vb), nabírat (Vb),; Poln. 1) wziąć większą ilość (nabrać (Vb)), 2) czerpać (Vb), (czerpakiem)

nabrojić (Vb), (-jâ)

Unheil anrichten (Vb), Unfug treiben (Vb),; Musâ yno łobejzdřejć, co tá tyn synek zaś nabrojył., Ich muß einmal nachschauen, was der Junge dort wieder für Unfug angerichtet hat.; Poln. nabroić (Vb)

nabudować (Vb), (-dujâ)

recht viel bauen (Vb),; Nabudowali w tej câści mjasta samych małych budynkôw., Sie haben in diesem Stadtteil lauter kleine Häuser gebaut.; sh. auch, (do-, łod-, łoz-, po-, pře-, při-, wy-, za-) budować (Vb),; Poln. dużo zbudować (Vb)

nacajchnować (Vb), (-nujâ)

zeichnen (Vb), entwerfen (Vb), Zeichnung (Plan, zB. Bauplan (m)) erstellen (Vb), skizzieren (Vb),; Dali my se u architekta nacajchnować bałplan łod budynka., Wir haben uns beim Architekten den Bauplan vom Haus zeichnen lassen.; Tschech. narýsować (Vb),; Poln. narysować (Vb)

na cas (Adv)

rechtzeitig (Adv), zur rechten Zeit ( f ),; přiś na cas, rechtzeitig ankommen (Vb),; Přiśli my na banâ jescy na cas., Wir sind zum Bahnhof noch rechtzeitig angekommen (Vb).; sh. auch, za wcas (Adv),; sh. auch, wcas (Adv),; sh. auch, za nieskoro (Adv),; Slow. načas (Adv),; Poln. na czas (m)

na cco (Adv)

nüchtern (Adv), auf nüchternen Magen (m),; Bjerâ te lyki na cco., Ich nehme die Arznei auf den nüchternen (leeren) Magen.; Tschech. nalaĉno (Adv), (brat lék nalačno),; Poln. na czczo (Adv)

nacechować (Vb),

(-chujâ)

1) anzeichnen (Vb) (zB. Schnittstelle ( f )), anritzen (Vb),;

2) kennzeichnen (Vb),; Nacechujâ na desce, dzie jų třa přeřnųńć., Ich zeichne auf dem Brett an, wo man es durchschneiden muß.; Fejšter cechuje strómy do seřniŷńciou., Der Förster kennzeichnet die Bäume zum Fällen.; Poln. 1) zadrasnąć (Vb), zaznaczyć (Vb), 2) cechować (Vb), znakować (Vb)

nacekać (Vb) sie

lange warten (Vb),; My sie tá ale nacekali., Dort haben wir aber lange gewartet.; nacekać sie na co, auf etwas lange warten (Vb),; Na to my sie ale nacekali., Darauf haben wir aber lange gewartet.; nacekać sie na kogo, auf jemanden lange warten müssen,; sh. auch, cekać (Vb),; (do-, po-) cekać (Vb) (sie),; Tschech. načekat (Vb) se,; Poln. dłogo czekać (Vb)

nacepić (Vb)

anstechen (Vb) (Faß),; (voll-) zapfen (Vb),; nacepić do kufkôw piwa, in die Humpen Bier zapfen (Vb),; sh. auch, cepić (Vb),; Slow. výčap (m), (Ausschank (m)),; Tschech. načepowat (Vb),; Poln. toczyć (Vb), (nalewać (Vb))

nacharkać (Vb), (-kó)

sich räuspern (Vb), Schleim abhusten (Vb) und ausspucken,; sh. auch, charkać (Vb),; Poln. charkać (Vb), splunąć (Vb) gdzieś

nachejlić (Vb) sie

sich neigen (Vb), sich beugen (Vb),; Jedyn stary stróm při dródze sie nachejlył., Ein alter Baum hat sich an der Straße geneigt.; sh. auch, schejlić (Vb) sie,; Slow. nachyĺovať (Vb),; Tschech. nachýlit (Vb) se,; Poln. nachylić (Vb) się

nachrichta (pl.), (-tôw)

Nachrichten (pl.),; Posuchómy w radju nachrichta., Hören wir im Radio Nachrichten.; Tschech. noviny (pl.),; Poln. nowiny (pl.)

nachtigal (m), (-la) (Zool.)

Nachtigall ( f ) (Zool.),; Pod wjecôr śpjywou u nous w łogrodzie nachtigal., Gegen Abend singt bei uns im Garten eine Nachtigall.; sh. auch, słowik (m),; Slow. slávik (m) (Zool.),; Tschech. slavík (m) (Zool.),; Poln. słowik (m) (Zool.)

nachtiš (m), (-ša)

Nachttisch (m), Nachtschränkchen (n),; Postawjâ se na nachtiš weker., Ich stelle mir auf den Nachttisch den Wecker hin.; Wciś te tašentuchy do loudki łod nachtiša., Stecke die Taschentücher in die Schublade vom Nachttisch.; Poln. stolik (m) nocny

nachtišlampa ( f ), (-py)

Nachttischlampe ( f ),; Přepoulyła sie u nachtišlampy byrna ( f )., Bei der Nachtischlampe ist die Glühbirne durchgebrannt.; Musâ zaśwjycić nachtišlampâ., Ich muß die Nachttischlampe einschalten(Vb).; Wciś tyn šteker łod nachtišlampy do štekdołze., Stecke den Stecker von der Nachttischlampe in den Steckdose ein.; Poln. lampka ( f ) nocna

nachtop (m), (-pa, pl.-py)

Nachttopf (m),; nachtopek (m), kleiner Nachttopf (m),; Pod łôzký stoji na noc nachtop., Unter dem Bett steht für die Nacht ein Nachttopf.; Tschech. nočník (m),; Poln. nocnik (m), mały nosnik (m)

nachweje (pl.), (-jôw) (Med.)

Nachwehen (pl.) (Med.),; Łóna dostała po porodzie mocne nachweje., Sie hat nach der Geburt starke Nachwehen bekommen.; Poln. skurcze (pl.) poporodowe (Med.)

nachytać (Vb), (-tó)

1) viel fangen (Vb),; nachytać (Vb) cego, viel von etwas fangen (Vb),; Nachytali my dzisiej doś tych rybôw., Wir haben heute genug Fische gefangen (Vb).; 2) Dresche bekommen (Vb) (fam.), Prügel abbekommen (Vb),; Dej pozôr, iz nie nachytous., Gib acht, daß du keine Dresche bekommst! (fam.),; Tschech.1) nachytat (Vb), lapat (Vb),; Poln. 1) nałapać (Vb), 2) dostać (Vb) lanie (fam.)

naciaprać (Vb), (-přâ)

beschmutzen (Vb), Schmutz hineintragen (Vb), Schmutz machen (Vb), verdrecken (Vb),; Naciaproł mi tymi charbołóma w chysy., Er hat mir mit dem schweren Schuhwerk den Hausflur verschmutzt.; sh. auch, ciaprota ( f ),; sh. auch, ( łoz-, po-) ciaprać (Vb),; sh. auch, zciaprać (Vb) sie,; Tschech. našlapat (Vb),; Poln. nabłocić (Vb), nabrudzić (Vb)

naciec (Vb), naciykać (Vb)

(Wasser (n), Flüssigkeit ( f )) hineinlaufen (Vb), einfließen (Vb),; Do becki naciekła z dachrynny descowou woda., In die Regentonne ist aus der Dachrinne Regenwasser eingeflossen (Vb).; Po tý mocný descu naciekło do tego křipopa kâs wody., Nach dem starken Regen ist in den Graben viel Wasser eingeflossen.; sh. auch, ( ło-, łoz-, u-, wy-) ciec (Vb),; sh. auch, zaciykać (Vb),; Slow. natiecť (Vb),; Tschech. natéct (Vb), natékat (Vb),; Poln naciec (Vb), naciekać (Vb)

naciepać (Vb), (-pó)

draufwerfen (Vb), beladen (Vb), vollwerfen (Vb),; naciepać šypų na wôz pjousku, mit der Schaufel auf den Wagen Sand draufwerfen (Vb),; sh. auch, (ło-, łoz-, ś-, w-, wy-) ciepać (Vb),; Tschech. nahazovat (Vb), nahodit (Vb),; Poln. narzucać (Vb), naładować (Vb)

naciskać (Vb)

unbedingt zur Toilette gehen müssen, dringend zur Toilette gehen müssen (Vb),; naciskać (Vb) kómu, Druck verspüren (Vb),; Ale mi naciskou., Ich muß dringend zur Toilette.; Poln. musieć iść na toaletę

naciś (Vb), (-cisnâ)

1) vollstopfen (Vb), hineinstopfen (Vb), 2) viel geben (Vb), zustecken (Vb),; 1) naciś do fajfki tabaki, die Pfeife mit Tabak vollstopfen (Vb),; Łón se nacis do šultaše kupâ klamorôw., Er hat sich in die Schultasche viel Gerümpel hineingesteckt.; Nacisło sie do autobusa kâs ludzi., In den Bus haben sich viele Leute hineingedrängt.; 2) Łóna tý młodý ludzió doś nacisła., Sie hat den jungen Leuten genug zugesteckt (zugeschoben (Vb)).; sh. auch, (do-, ło-, łoz-, po-, pře-, při-, ś-, u-, w-, wy-, za-) ciś (Vb),; Tschech. 1) nacpat (Vb),; Poln. 1) napchać (Vb), 2) dopomagać (Vb), (dużo dać (Vb))

naciyrpjejć (Vb) sie, (sie..-pjâ)

viel erleiden (Vb) müssen, viel ausstehen (Vb) müssen (Vb), viel ertragen (Vb) müssen,; Łón sie łostatni cas kâs naciyrpjoł., Er hat die letzte Zeit viel gelitten (Vb).; sh. auch, śniyś (Vb),; Slow. trpieť (Vb),; Tschech. trpět (Vb), snést (Vb),; Poln. dużo cierpieć (Vb)

naciųgnųńć (Vb), (-gnâ), naciųgać (Vb), (-gó)

1) aufziehen (Vb), spannen (Vb),; naciųgnųńć zygarek, die Uhr aufziehen (Vb), (spannen (Vb)),; 2) befüllen (Vb),; naciųgnųńć do špryce z ampułki lyki., in eine Injektionsspritze aus der Ampulle Arznei einziehen (Vb),; naciųgnųńć do fylera îkoust (tintâ), in den Füllfederhalter Tinte einziehen (Vb), (ihn befüllen (Vb)),; sh. auch, (do-, łob-, łod-, łoz-, po-, pře-, při-, ś-, u-, w-, wy-, za-) ciųgnųńć (Vb),; Slow. 1) natiahnuť (Vb), naťahovať (Vb),; Tschech. 1) natáhnout (Vb), natahovat (Vb), napínat (Vb),; Poln. 1) nakręcić (Vb) (zegarek), naciągać (Vb), naciągnąć (Vb), naprężać (Vb), 2) napełnić (Vb) (strzykawkę, wieczne pióro)

naciųgniynty (Adj), (-tego)

gespannter (Adj), aufgezogener (Adj), befüllter (Adj),;

Poln. nakręcony (Adj) (zegerek), napełnione (Adj) (wieczne pióro)

nacjonalista (m), (-ty, pl.-ty)

Nationalist (m),; Poln. nacjonalista (m)

na co (Pron.)

wozu (Adv), zu was (Pron.), worauf (Adv),; Na co to je?, Wozu ist das?,; Na co to cekous?, Auf was (worauf) wartest du?; Slow. načo (Adv),; Tschech. nač (na co),; Poln .do czego (Pron) (od co (Pron.))

nać ( f ), (-ci) (Bot.)

Stengel (m), Kraut (n),; nać łod marchwje, Blattwerk (Kraut (n)) von der Möhre ( f ),; Slow. vňať ( f ) (Bot.),; Tschech. nať ( f ) (Bot.),; Poln. nać ( f ) (Bot.)

nad (Prp.)

über (Prp.), oberhalb (Prp.), gegen (Prp.),; Nad raný napocnų padać desc., Gegen Morgen (vor Tagesanbruch (m)) fing es an zu regnen.; Nad łôzký wisi łobrouzek., Über dem Bett (oberhalb vom Bett) hängt ein Bild.; nad dřwjóma, über der Tür,; Łón mjŷskou nad nami., Er wohnt über uns.; siejdziejć nad ksiųzkų, über einem Buch sitzen (Vb),; mjŷskać nad mořý, am Meer wohnen (Vb),; myślejć nad cý, über etwas nachdenken (Vb),; Dwje gałâzie wisų nad řyckų., Zwei Äste hängen über dem Bach.; Pôdziymy nad Łodrâ., Wir gehen an die Oder ( f ).; Slow. nad(o) (Prp.),; Tschech. nad (Prp.),; Poln. nad (Prp.)

nadarmo (Adv)

umsonst (Adv), vergeblich (Adv), vergebens (Adv), unnütz (Adv),; My ejchmy tá zašli nadarmo., Wir sind dort umsonst hingegangen.; Slow. nadarmo (Adv),; Tschech. nadarmo (Adv),; Poln. nadaremnie (Adv)

nadepnųńć (Vb), (-pnâ)

drauftreten (Vb),; nadepnųńć na co, auf etwas drauftreten (Vb),; nadepnųńć kómu na nogâ, jemandem auf den Fuß drauftreten (Vb),; Jou ejch nadep na dródze do kałuze., Ich bin auf der Straße in eine Pfütze getreten.; sh. auch, deptać (Vb),; sh. auch, předepnųńć (Vb) sie,; Tschech. našlápnout (Vb),; Poln. nadepnąć (Vb), wdepnąć (Vb) w co

nadmuchać (Vb), (-chó)

aufblasen (Vb),; nadmuchać lóftbalón (m), einen Luftballon aufblasen (Vb),; nadmuchać lóftmatracâ, eine Luftmatratze aufblasen (Vb),; Slow. naduť (Vb), rozfúkať (Vb),; Tschech. nadmout (Vb), nafukovat (Vb),; Poln. nadmuchać (Vb), nadmuchiwać (Vb), wypełnić powietrzem

nadojić (Vb), (-jâ)

1) melken (Vb),; Nadojyła ejch dwa wjadra mlyka., Ich habe zwei Eimer voll Milch gemolken (Vb).; 2) nadojić (Vb) sie, sich betrinken (Vb),; Łón juzaś jes nadojóny. ( łopity (Adj)).; Er ist schon wieder betrunken (Vb).; Tschech. 1) nadojit (Vb), 2) opí(je)t (Vb) se,; Poln. 1) doić (Vb) (mleko (n)), 2) opijać (Vb) się,

na doł (m), na dole

hinunter (Adv), herunter (Adv), nach unten (Adv), unten (Adv),; To lezy na dole we šrâku., Das liegt unten im Schrank (m).; Połôz to na doł., Lege das nach unten.; Te auto jes na dole całe přeruściałe., Das Auto ist unten ganz verrostet.; Śniejsiymy te stoliki na doł., Wir tragen die Stühle nach unten.; Ślyź z tej droubki na doł., Komme von der Leiter herunter.; sh. auch, na spodku (m),; sh. auch, dogôry (Adv),; sh. auch, na wjyřchu (m),; Slow. nadol (Adv),; Poln. w dół, na dole, w dole, u dołu

nadrobić (Vb), (-bjâ)

stückeln (Vb), zerbröckeln (Vb), klein bröckeln (Vb), einbröckeln (Vb),; Nadrobjâ se do zupy chleba., Ich gebe mir in die Suppe zerbröckeltes Brot hinein.; (Ich bröckele mir in die Suppe Brot ein.),; sh. auch, drobno (Adv),; Slow. drobiť (Vb),; Tschech. drobit (Vb) (roz-),; Poln. drobić (Vb), kruszyć (Vb)

nadto (Adv)

mehr als genug (Adv),; ouze nadto, mehr als genug (Adv), reichlich (Adj),; Dała mi tego ouze nadto., Sie hat mir davon mehr als genug (reichlich) gegeben.; Tschech. ažaž (Adv),; Poln. nadto (Adv), aż nadto (Adv), (wystarczająco (Adv))

nadychać (Vb) sie, (sie..-chó)

einatmen (Vb),; nadychać (Vb) sie cego, etwas einatmen (Vb),; nadychać sie smându, viel Rauch einatmen (Vb),; sh. auch, zadychać (Vb) sie,; Tschech. nadýchat (Vb) se,; Poln. wdychać (Vb) coś, (dłuższy czas)

nadzieja ( f ), (-je)

Hoffnung ( f ),; bez nadzieje, ohne Hoffnung ( f ),; mjejć nadziejâ, Hoffnung haben (Vb),; Mómy jescy nadziejâ, ize wsystko be dobře., Wir haben noch die Hoffnung, daß alles gut wird.; robić se na co nadziejâ, sich auf etwas Hoffnung machen (Vb),; Slow. nádej ( f ),; Tschech. naděje ( f ),; Poln. nadzieja ( f )

nafarbić (Vb), (-bjâ)

gewisse Anzahl ( f ) (Menge ( f )) färben (Vb), genügend färben (Vb),; Musâ jescy na Wjelkanoc nafarbić jajec., Ich muß noch für Ostern Eier färben (Vb).; sh. auch, (po-, pře-, u-, za-) farbić (Vb), (sie),; Tschech. (na-, o-) barvit (Vb),; Poln. barwić (Vb)

do naga

bis zur Nacktheit ( f ), nackt (Adv),; seblec sie do naga, sich nackt ausziehen (Vb), sich entblößen (Vb),; sh. auch, nagaty (Adj),; Tschech. do naha,; Poln. do naga, (od nagi (Adj))

nagarnųńć (Vb), (-nâ)

anhäufen (Vb), ansammeln (Vb), zusammenraffen (Vb),; sh. auch, ( łoz-, při-, z-, za-) garnųńć (Vb),; Tschech. nahrnout (Vb),; Poln. gromadzić (Vb)

nagarusić (Vb), (-sâ)

Dreck machen (Vb),; nagarusić w izbje, in der Stube Dreck machen (Vb),; sh. auch, garus (m),; Tschech. našpinit (Vb),; Poln. nabrudzić (Vb)

nagato (Adv)

nackt (Adv),; kųmpać sie nagato, sich nackt baden (Vb),; Tschech. naze (Adv),; Poln. nago (Adv)

nagaty (Adj)

nackter (Adj), entblößter (Adj), entkleideter (Adj),; nagaty cłowjek, nackter Mensch (m),; pu nagaty (Adj, halbnackter (Adj),; Slow. nahý (Adj),; Tschech. nahý (Adj),; Poln. nagi (Adj)

nagelfajla ( f ), (-le, pl.-le)

Nagelfeile ( f ),; łofajlować se nagelfajlų pazgnoty, sich mit der Nagelfeile die Fingernägel abfeilen (Vb),; Poln. pilniczek do paznokci

nagnać (Vb), (-nó)

einjagen (Vb),; nagnać kómu strachu, jemandem Angst einjagen (Vb),; Tschech. nahnat (Vb),; Poln. napędzić (Vb) (komuś strachu),; (nagnać (Vb), nagonić (Vb) znaczy, skierować na pewne miejsce), (spędzić w jedno miejsce)

nagnųńć (Vb), (-gnâ)

(an-) biegen (Vb), beugen (Vb), nagnųńć (Vb) co do cego, etwas zu etwas anderem biegen (Vb), (beugen (Vb)),; nagnųńć gałųzkâ łod třejśnicki do siebje, coby dosiųndz třejśnie, einen Kirschbaumast zu sich biegen, um an die Kirschen zu kommen (Vb),; sh. auch, ( łod-, łoz-, po-, pře-, z-) gnųńć (Vb),; Slow. ohýbať (Vb), ohnúť (Vb),; Tschech. ohnout (Vb),; Poln. nagiąć (Vb), naginać (Vb)

nagorsyć (Vb) sie, (sie..-sâ)

sich oft ärgern (Vb),; nagorsyć sie nad cý, sich über etwas ständig ärgern,; Nad tý kołý ejch sie juz ale nagorsył., Über das Fahrrad habe ich mich schon aber geärgert (Vb).; nagorsyć sie nad kí, sich über jemanden ständig ärgern (Vb),; Co łóna juz sie nad ní nagorsyła., Was hat sie sich schon über ihn geärgert.; sh. auch, ( łoz-, po-, za-) gorsyć (Vb) sie,; Tschech. horšit (Vb) se,; Poln. gniewać (Vb) się, (często)

nagospodařić (Vb), (-řâ)

genügend erwirtschaften (Vb), zusammensparen (Vb),; Łón doś před wsystkich nagospodařył., Er hat genug für alle erwirtschaftet. (gesorgt),; Tschech. nahospodařit (Vb),; Poln. dobrze gospodarzyć (Vb), gospodarować (Vb)

nagość ( f ),

Nacktheit ( f ), Blöße ( f ),; nagość cłowjeka, Blöße (Nacktheit ( f )) eines Menschen,; Tschech. nahota ( f ),; Poln. nagość (Vb)

nagoudać (Vb) sie, (sie..-dó)

genügend reden (Vb),; nagoudać sie do kogo, jemandem viel zureden, ihn versuchen zu überzeugen (Vb),; Jou ejch mu sie doś nagoudała., Ich habe genug zu ihm geredet.; sh. auch, (do-, po-, wy-) goudać (Vb), (sie),; sh. auch, gwařić (Vb),; Slow. hovoriť (Vb),; Tschech. mluvit (Vb), hovořit (Vb),; Poln. mówić (Vb)

nagónić (Vb), (-niâ)

einjagen (Vb),; nagónić kómu strachu, jemandem Angst einjagen (Vb), (jemandem einen Schreck einjagen (Vb)),; sh. auch, nagnać (Vb),; Slow. naháňať (Vb),; Tschech. nahánět (Vb),; Poln. napędzić (Vb)

nagrać (Vb), (-gró)

aufnehmen (Vb) (Musik ( f )), draufspielen (Vb),; nagrać na šalplatâ muzykâ, auf eine Schallplatte Musik aufnehmen (Vb),; sh. auch, ( ło-, łode-, po-, pře-, se-, wy-, za-) grać (Vb),; Slow. nahrávať (Vb),; Tschech. nahrát (Vb),; Poln. nagrywać (Vb), nagrać (Vb)

nagrómadzić (Vb), (-dzâ)

anhäufen (Vb), ansammeln (Vb); nagrómadzić se, sich ansammeln (Vb),; Łón nagrómadziył w sopje kâs niepotřebnych řecy., Er hat im Schuppen viele unnötige Sachen angehäuft (Vb).; Slow. nahromadiť (Vb),; Tschech. nahromadit (Vb),; Poln. nagromadzać (Vb), nagromadzić (Vb)

nagřouć (Vb), (-řejâ)

(an-) wärmen (Vb), erwärmen (Vb), etwas warm machen (Vb), erhitzen (Vb),; Nagřejâ do kųmpaniou wody., Ich mache das Badewasser warm.; sh. auch, (łoz-, wy-) gřouć (Vb) (sie),; Tschech. nahřát (Vb),; Poln. nagrzać (Vb), nagrzewać (Vb)

nahajcować (Vb), (-cujâ)

enheizen (Vb),; nahajcować w izbje, in der Stube einheizen (Vb),; sh. auch, (u-, wy-, za-) hajcować (Vb),; Poln. napalić (Vb) w piecu

nahamozić (Vb), (-zâ)

raffgierig ansammeln (Vb), habgierig anhäufen (Vb), unersättlich zusammentragen (Vb), geldgierig sein (Vb),; Łón nahamoziył kupâ bogajstwa., Er hat viel Reichtum zusammengerafft (Vb).; sh. auch, hamozić (Vb),; Tschech. hamižit (Vb),; Poln. chciwie coś nazbierać (Vb), (np. pieniędzy, towarów, bogactwa)

nahaśtnųńć (Vb), (-nâ)

auf etwas drauftreten (Vb), auf etwas drauflatschen (Vb), etwas niedertreten (Vb),; nahaśtnųńć na kwjoutki, auf die Blumen drauflatschen (Vb),; Ołma nahaśtła na blachâ z ciastý na kołouc., Die Oma hat auf ein Kuchenblech mit Kuchenteig draufgetrampelt.; Tschech. našlápnout (Vb),; Poln. nadepnąć (Vb)

najechać (Vb), (-jadâ)

anfahren (Vb), streifen (Vb),; najechać (Vb) kogo, jemanden anfahren (Vb),; Łón najechoł autý w nocy dziwjų świniâ., Er hat in der Nacht mit dem Auto ein Wildschwein angefahren (Vb).; sh. auch, (do-, łod-, łoz-, po-, pře-, při-, s-, u-, w-, wy-, za-) jechać (Vb),; Tschech. najet (Vb),; Poln. potrącić (Vb), (autem, powozem kogoś / coś), najechać (Vb) na kogoś

na jedno (Num.)

aufs Gleiche (n), dasselbe (Pron.),; To přidzie na jedno., Das kommt aufs Gleiche heraus. (hinaus),; Mje jes tera wsystko jedno., Mir ist jetzt alles gleich.(egal),; Jedno ci powjâ., Eins sage ich dir.; sh. auch, jedyn (Num.),; Poln. jedno (Num.),

najedzóny (Adj)

satter (Adj), gesättigter (Adj),; Jes ejś najedzóny?, Bist du satt?; Tschech. najedený (Adj),; Poln. syty (Adj), nasycony (Adj)

najejś (Vb) sie, (sie..-jâ)

sich satt essen (Vb),; najejś (Vb) sie cego, sich an etwas sattessen (Vb),; Jou sie tych klóskôw najadła., Ich habe mich an den Klößen sattgegessen.; sh. auch, najedzóny (Adj),; sh. auch, (po-, pře-, z-) jejś (Vb),; jejś (Vb),; Slow. najesť (Vb) sa,; Tschech. najíst (Vb) se,; Poln. najeść (Vb) się

najscać (Vb), (-câ)

urinieren (Vb),; najscać do galout, in die Hose pissen (Vb) (vulg.), die Hose naß machen (Vb),; Tschech. (vy-) močit (Vb) se,; Poln. nasikać (Vb), oddać mocz (m), szczać (Vb) (vulg.)

najųńć (Vb), (-jmjâ) ?

pachten (Vb), mieten (Vb),; najųńć rolų, Ackerland pachten (Vb),; najųńć fórmankâ, ein Fuhrwerk mieten (Vb),; Jou najmnâ před krôliki tři prânty rosikóniu., Ich pachte für die Kaninchen ca. 150 Quadratmeter Klee.; (prânt (m) ist ein halber Ar (m)),; najųńć kacmâ, eine Schenke pachten (Vb),; sh. ach, wynajųńć (Vb),; Slow. najať (Vb), najímať (Vb),; Tschech. najmout (Vb), pachtovat (Vb),; Poln. dzierżawić (Vb), wziąć coś w dzierżawę, nająć (Vb)

najŷnty (Adj), (-tego)

gepachteter (Adj), gemieteter (Adj),; najŷntou łųka, gepachtete Wiese ( f ),; Slow. najatý (Adj),; Poln. oddany w dzierżawę

nakakać (Vb) (Kin. Spr.)

vollkacken (Vb) (Kin. Spr.),; sh. auch, wykakać (Vb) sie,; Tschech.

pokakat (Vb),; Poln. oddać (Vb) kał (m), zrobić (Vb) kupkę

nakłaś (Vb), (-adâ)

auflegen (Vb), aufladen (Vb),; nakłaś na wôz siana, auf den Wagen Heu aufladen (Vb), (auflegen (Vb)),; sh. auch, (do-, na-, po-, u-) łozyć (Vb),; sh. auch, ukłaś (Vb) (sie),; sh. auch, (na-, w-) kłoudać (Vb),; sh. auch, naladować (Vb),; Tschech. nakládat (Vb),; Poln. nałożyć (Vb), kłaść coś na czymś

nakłoudać (Vb), (-dó)

auflegen (Vb), aufladen (Vb), (be-) laden (Vb), aufbürden (Vb),; nakłoudać co kómu, jemandem etwas aufbürden (Vb),; sh. auch, nakłaś (Vb),; sh. auch, (do-, pře-, u-, wy-) kłoudać (Vb),; Slow. nakladať (Vb),; Tschech. nakládat (Vb),; Poln. nakładać (Vb), umieszczać (Vb), kłaść coś na czymś

nakopać (Vb), (-pjâ)

1) genügend aushacken (Vb),; Pôdâ na łogrôdek nakopać kartoufli., Ich gehe in den Garten Kartoffeln aushacken (Vb).; 2) Fußtritte versetzen (Vb),; nakopać kómu do dupy (vulg.), jemanden in den Hintern treten (vulg.),; sh. auch, (do-, ło-, łoz-, pře-, za-, wy-) kopać (Vb),; Tschech. 1) nakopat (Vb),; 2) podupat (Vb), nakopat (Vb) komu,; Poln. 1) wykopywać (Vb) (np. ziemniaki), 2) kopnąć (Vb) (vulg.)

nakopcić (Vb), (-câ)

vollqualmen (Vb), vollrußen (Vb), vollrauchen (Vb),; nakopcić w kuchni při skłoudaniu łognia, die Küche vollrußen beim Feuer anfachen (Vb),; sh. auch, zakopcić (Vb), kopcić (Vb),; Poln. nakopcić (Vb)

nakourmić (Vb), (-mjâ)

Kind (n), Vieh (n), füttern (Vb),; nakourmić krôliki, Kaninchen füttern (Vb),; Tschech. nakrmit (Vb),; Poln. nakarmić (Vb) (zwierzęta)

nakouzać (Vb), (-zâ)

heißen (Vb) zu machen, Auftrag erteilen (Vb), etwas zur Erledigung auferlegen (Vb) (aufgeben),; nakouzać kómu robotâ, jemandem eine Arbeit auferlegen (Vb),; Jou ejch mu nakouzoł to zrobić., Ich habe ihm aufgetragen das zu machen (Vb),; sh. auch, ( łoz-, po-, za-) kouzać (Vb),; kouzać (Vb),; Tschech. nakázat (Vb),; Poln. nakazać (Vb), nakazywać (Vb), wydać (Vb) nakaz, polecić (Vb)

na kóniec (m)

am Ende (n), schließlich (Adv),; Na kóniec łóni zrobjų i tak co chcų., Am Ende machen sie sowieso was sie wollen.; Slow. nakoniec (Adv),; Tschech. nakonec (Adv),; Poln. na końcu, w końcu

nakrajać (Vb), (-jâ)

(genügend) schneiden (Vb), aufschneiden (Vb),; Musâ nakrajać na wjeceřų chleba., Ich muß für das Abendbrot Brot schneiden (Vb),; sh. auch, (do-, ło-, łod-, łoz-, po-, pře-, u-, wy-) krajać (Vb),; Tschech. nakrájet (Vb),; Poln. nakrajać (Vb), nakroić (Vb), (ukroić dużą ilość czegoś)

na kraju

1) am Rande,; To lezy na kraju stoła, Das liegt am Rande vom Tisch.; na kraju lasa, am Waldrand (m),; na kraju drógi, am Straßenrand (m),; 2) am Ufer (n),; Noudli my na kraju jejziora mušlâ., Wir haben am Seeufer eine Muschel gefunden.; Poln. 1) na skraju (m), 2) na brzegu

nakrajany (Adj), (-nego)

geschnittener (Adj),; nakrajany chlyb, geschnittenes Brot (n),; nakrajany wóřt, geschnittene Wurst ( f ),; Tschech. nakrájený (Adj) (chléb (m)),; Poln. nakrojony (Adj)

nakraś (Vb), (-adnâ)

zusammenstehlen (Vb), viel stehlen (Vb),; nakraś (Vb) cego, viel von etwas stehlen (Vb),; sh. auch, kraś (Vb),; Slow. nakradnúť (Vb),; Tschech. nakrást (Vb),; Poln. nakraść (Vb)

nakrejmować (Vb) sie, (sie..mujâ)

sich eincremen (Vb),; nakrejmować (Vb) kogo, jemanden eincremen (Vb),; nakrejmować krejmų popîkane râce, mit Creme die aufgesprungene (aufgeplatzte) Haut der Hände eincremen (Vb),; Tschech. nakrémovat (Vb) se,; Poln. nasmarować (Vb) kremem

nakropić (Vb), (-pjâ)

einsprengen (Vb), leicht befeuchten (Vb), sprenkeln (Vb),; nakropić před biglowaniý praniy, die Wäsche vor dem Bügeln einsprengen (Vb),; Tschech. nakropit (Vb),; Poln. pokropić (Vb), spryskać (Vb) (bieliznę)

nakrusyć (Vb), (-sâ)

Bröckchen verstreuen (Vb), Krümel verstreuen (Vb),; nakrusyć na stole krusynkóma łod kołouca, auf dem Tisch Kuchenkrümel verstreuen (Vb),; Poln. nakruszyć (Vb), pozostawiać (Vb) po sobie okruszyny

nakrųńcić (Vb), (-ncâ)

aufziehen (Vb),; nakrųńcić zygór (m), die Uhr ( f ) aufziehen (Vb),; sh. auch, (do-, łod-, łoz-, pře-, při-, s-, u-, w-, wy-, za-) krųńcić (Vb),; sh. auch, naciųgnųńć (Vb),; Tschech. natáhnout ( f ),; Poln. nakręcić (Vb), wprawić (Vb) w ruch

na křiz (m)

über(-s) Kreuz (n),; 1) połozyć co na křiz, etwas übers Kreuz legen (Vb),; 2) połozyć sie na křiz, sich auf den Rücken (Rückgrad) legen (Vb),; Slow. nakríž (Adv),; Poln. 1) na krzyż (m), 2) ( na kręgosłup (m), plecy (n / pl.))

nakupić (Vb), (-pjâ)

einkaufen (Vb),; Idâ do sklepu nakupić (Vb)., Ich gehe zum Laden einkaufen (Vb).; nakupić w sklepje joudła, Esswaren im Geschäft einkaufen (Vb),; sh. auch, (do-, při-, wy-) kupić (Vb),; Slow. nakupovať (Vb),; Tschech. nakoupit (Vb),; Poln. nakupić (Vb)

nakuřić (Vb), (-řâ)

1) vollstauben (Vb),; nakuřić (Vb) sie, sich vollstauben (Vb),; Było w izbje łotwarte łokno, to sie łod drógi nakuřyło., In der Stube war das Fenster offen, da kam von der Straße Staub hinein.; 2) vollrauchen (Vb) (Zigaretten, Zigarren), genügend rauchen (Vb),; Łón sie tych cigarôw doś nakuři., Er raucht genug Zigarren (pl.).; W kacmie tejla nakuřyli, co lóftu nie sło dostać., In der Schenke wurde soviel geraucht, daß man keine Luft bekommen konnte.; Tschech. 1) naprášit (Vb) se, 2) nakouřit (Vb),; Poln. 1) zakurzyć (Vb) (się), 2) dużo palić (Vb) (np. papierosôw), (zadymić (Vb))

naladować (Vb), (-dujâ)

aufladen (Vb), aufbürden (Vb),; Naladujymy na karâ wųglou i zawjejziymy jy ołmje., Wir laden auf den Karren Kohle und fahren sie zur Oma., (bringen sie der Oma ( f )).; naladować kómu co na pleca, jemandem etwas auf den Rücken laden (Vb) (aufladen (Vb)),; Musiymy jescy naladować bateryjų łod auta, bo jes prôznou., Wir müssen noch die Autobatterie aufladen, weil sie leer ist.; Naladujâ do flinty dwje kulki., Ich lege in die Flinte zwei Patronen hinein. (lade die Flinte auf),; sh. auch, (do-, pře-, wy-, z-) ladować (Vb),; Tschech. nakládat (Vb) naložit (Vb), nabit (Vb),; Poln. naładować (Vb)

nalejciejć (Vb)

einlaufen (Vb),; Woda nalejciała z dachrynny do becki., Das Wasser ist aus der Dachrinne ins Faß gelaufen (Vb),; sh. auch, (do-, łob-, łod-, łoz-, pře-, při-, ś-, u-, wy-, za-) lejciejć (Vb),; Poln. nalecieć (Vb) (woda ( f ))

nalepić (Vb), (-pjâ)

genügend kleben (Vb),; nalepić (Vb) co ze cego, Sachen aus etwas kleben (Vb), (herstellen (Vb)),; nalepić z papjóru tytkôw, aus Papier Tüten kleben (Vb),; sh. auch, ( ło-, łod-, łoz-, po-, při-, za-) lepić (Vb),; sh. auch, přilepić (Vb),; Slow. nalepovať (Vb),; Tschech. nalepit (Vb),; Poln. nakleić (Vb) z czegoć coś innego, nalepić (Vb)

na lewo (Adv)

links (Adv), nach links (Adv),; To lezy na lewo łod ciebje., Das liegt links von dir.; Musis tá skrųńcić na lewo., Du mußt dort nach links abbiegen (Vb).; Łobróć sie na lewo., Drehe dich nach links um.; sh. auch, na prawo (Adv),; Slow. naĺavo (Adv),; Tschech. nalevo (Adv),; Poln. na lewo (Adv)

nalicyć (Vb), (-câ)

zählen (Vb), abzählen (Vb),; nalicyć kómu za co pjųndze, jemandem für etwas das Geld abzählen (Vb),; Zouk nalicył w mojí dyktacie pjŷntnouście fejlerôw., Der Lehrer hat in meinem Diktat fünfzehn Fehler gezählt.; sh. auch, (do-, łob-, łod-, łoz-, po-, pře-, při-, ś-, wy-, za-) licyć (Vb),; Poln. naliczyć (Vb)

nalouć (Vb), (-lejâ)

eingießen (Vb), einschenken (Vb), einfüllen (Vb),; Nalejâ ci jescy kjejlisek šnapsu., Ich gieße dir noch ein Gläschen Schnaps ein.; Nalejâ se jescy do šoulki kafeju., Ich gieße mir noch in die Tasse Kaffee ein.; Nalej do blumenwaze před kwjoutki śwjyzej wody., Gieße in die Blumenvase für die Blumen frisches Wasser ein.; sh. auch, nalywać (Vb),; sh. auch, (do-, łod-, łoź-, po-, pře-, při-, ś-, u-, w-, wy-, za-) louć (Vb),; sh. auch, louć (Vb),; Tschech. nalít (Vb),; Poln. nalać (Vb)

naloutać (Vb) sie, (sie..-loucâ)

viel herumlaufen (Vb), sich müde laufen (Vb),; naloutać (Vb) sie za cý, nach etwas viel herumlaufen, sich müde laufen (Vb),; My sie za tymi câścióma do tego starego motorada ale naloutali., Wir sind nach den Teilen für das alte Motorrad aber herumgelaufen.; sh. auch, nabjegać (Vb) sie, nałazić (Vb) sie,; Tschech. naběhat (Vb) se,; Poln. nalatać (Vb) się

nalywać (Vb), (-wó)

eingießen (Vb), einfüllen (Vb), einschenken (Vb),; nalywać do kjejliskôw wino, Wein einschenken (Vb),; Łón tá yno do tych kjejliskôw nalywoł., Er hat immer wieder in die Gläser eingegossen.(eingeschenkt (Vb)),; sh. auch, nalouć (Vb),; sh. auch, (do-, łoź-, po-, pře-, při-, ś-, u-, wy-, za-) lywać (Vb),; Tschech. nalévat (Vb),; Poln. nalewać (Vb)

nałazić (Vb) sie, (sie..-zâ)

sich müde laufen (Vb), viel herumgehen (Vb),; nałazić sie w mjejście, sich in der Stadt müde laufen (Vb),; nałazić sie w lejsie za gřibóma, sich im Walde nach Pilzen müde laufen (Vb),; Tschech. naběhat (Vb) se,; Poln. nałazić (Vb) się

nałokoło (Adv)

ringsherum (Adv), ringsum (Adv), rundum (Adv),; nałokoło cego, um etwas herum,; Nałokoło tego starego kościoła jes kjerchouw., Um die alte Kirche herum ist ein Friedhof. (Kirchhof (m)),; Nałokoło budynka załozyli se fajny łogrôdek., Um das Haus herum haben sie sich einen schönen Garten angelegt.; Łón sie łobejzdřoł nałokoło siebje., Er hat sich rings um sich umgeschaut.; Slow. dokola (Adv), okolo(Adv), vôkol (Prp.),; Tschech. dokola (Adv), kolem (Adv), okolo (Adv); Poln. naokoło (Adv), wokoło (Adv), wokół (Adv), dokoła (Adv)

nałolejować (Vb), (-jâ)

(ein) ölen (Vb),; nałolejować łosie łod mašiny, die Achsen von einer Maschine ölen (Vb),; nałolejować pedale łod koła, die Fahrradpedale ölen (Vb),; nałolejować ketâ łod koła, die Fahrradkette einölen (Vb),; Nałolejâ łod dřwi zouwjase, bo skřipjų., Ich öle die Türangeln ein, weil sie quitschen (Vb).; Tschech. naolejovat (Vb),; Poln. naoleić (Vb)

na łopak (Adv)

verkehrt (Adv) , łoblec co na łopak, etwas mit der Rückseite nach oben anziehen (Vb),; Łón přikrųńciył te dřwi do šrâka na łopak., Er hat an den Schrank die Türen umgekehrt angeschraubt (Vb.; Slow. naopak (Adv),; Tschech. naruby (Adv),; Poln. na opak (Adv), odwrotnie (Adv)

na łostatek (m)

zum Schluß (m), zuletzt (Adv),; Łón přised na łostatku., Er ist zuletzt gekommen.; Přijechali z urloupu nazoud na łostatni dziyń., Sie sind vom Urlaub am letzten Tage zurückgekommen.; Byli tá na tý wesejlu do łostatka., Sie blieben bei der Hochzeitsfeier bis zum Schluß.; sh. auch, łostatek (m), łostatni (Adj),; Tschech. naposled (y), (ostatek (m), Rest (m)),; Poln. na końcu, na ostatek (m)

nałostřić (Vb), (-řâ)

schärfen (Vb), schleifen (Vb), wetzen (Vb),; nałostřić nôz, ein Messer schleifen (Vb),; nałostřić siekjyrâ, eine Axt schärfen (Vb),; Nałostřâ se před golyniý na pasie břitwâ., Ich schärfe mir vor dem Rasieren auf einem Ledergurt das Rasiermesser.; nałostřić blajštift (m), einen Bleistift anspitzen (Vb),; sh. auch, łostřić (Vb),; Slow. naostriť (Vb),; Tschech. nabrousit (Vb), naostřit (Vb), zaostřit (Vb),; Poln. naostrzyć (Vb), zaostrzyć (Vb)

nałozyć (Vb), (-zâ)

auflegen (Vb), aufschichten (Vb), draufstapeln (Vb), sorgfältig drauflegen (Vb), verladen (Vb); Nałozymy na wôz te šajty dřewa., Wir stapeln auf den Wagen die Holzscheiten auf.; nałozyć na góminiouk suche siano, auf den Wagen mit Gummireifen trocknes Heu aufladen,; sh. auch, nakłaś (Vb),; sh. auch, (do-, łoz-, po-, pře-, při-, u-, wy-, za-) łozyć (Vb),; Slow. naložiť(Vb),; Tschech. naložit (Vb),; Poln. nałożyć (Vb)

nałómać (Vb), (-mjâ)

1) brechen (Vb),; 2) anbrechen (Vb), anknicken (Vb),;1) nałómać (Vb) cego, etwas in Stücke brechen (Vb), (zerstückeln (Vb)),; nałómać gałųzkôw na fojerek, Ästchen für ein kleines Feuer in Stücke brechen (Vb),; 2) nałómać (Vb) co, etwas anbrechen (Vb), knicken (Vb),; nałómać łod auta łoś, eine Achse vom Auto anbrechen (Vb),; Tschech. 1) nalámat (Vb),; 2) nalomit (Vb),; Poln. 1) nałamać (Vb) (czegoś), nałamywać (Vb),; 2) nadłamać (Vb), nadłamywać (Vb)

nałómany (Adj), (-nego)

angebrochener (Adj),; nałómanou łod wjatřu gałųź łod stróma, vom Wind angebrochener Baumast (m),; Tschech. nalomený (Adj),; Poln. nadłamany (Adj)

namalować (Vb), (-lujâ)

malen (Vb), aufmalen (Vb), zeichnen (Vb),; namalować (Vb) co, etwas aufmalen (Vb),; Synek namalowoł se w hefcie fajny łobrouzek., Der Junge hat sich im Heft ein schönes Bild aufgemalt.; sh. auch, cajchnować (Vb),; sh. auch, pomalować (Vb),; Tschech. namalovat (Vb),; Poln. namalować (Vb), narysować (Vb)

namarasić (Vb), (-sâ)

Dreck hereinschleppen (Vb), Matsch hereinschleppen (Vb),; namarasić w izbje, in die Stube Dreck hereinschleppen (Vb),; sh. auch, maras (m),; Poln. nabrudzić (Vb),

namazać (Vb), (-zâ)

1) einschmieren (Vb), einfetten (Vb), (Brot) streichen (Vb), mit etwas beschmieren (Vb),; namazać se chleba, sich Brotschnitten beschmieren (Vb),; namazać třewiki gutaliný, die Schuhe mit Schuhcreme einschmieren (Vb),; 2) namazać (Vb) kómu (fam.), jemanden verprügeln (Vb) (fam.),; sh. auch, ( łoz-, pó-, wy-, z-, za-) mazać (Vb), wymazać (Vb) kómu,; Slow. namazať (Vb),; Tschech. 1), 2), namazat (Vb),; Poln. 1) nasmarować (Vb), 2) kogoś zbić (Vb) (fam.)

namâcyć (Vb) sie, (sie..- âcâ)

sich abquälen (Vb), sich abplagen (Vb),; Łóna sie juz ale w zyciu namâcyła., Sie hat sich im Leben aber schon abgeplagt.; namâcyć sie při zniwowaniu, sich bei der Ernte abplagen (Vb),; sh. auch, mâka ( f ),; Poln. namęczyć (Vb) się, nacierpieć (Vb) się, przeżyć (Vb) wiele

namjeřić (Vb), (-řâ)

1) Maße von jemandem nehmen (Vb), anmessen (Vb),; Namjeřić kómu ancug, jemandem einen Anzug anmessen (Vb),; 2) etwas abmessen (Vb), von etwas bestimmte Menge abmessen (Vb),; namjeřić kómu kupjónego dřewa, jemandem die gekaufte Menge Holz abmessen (Vb),; namjeřić na gardiny štofu, für Gardinen Stoff abmessen (Vb),; Tschech. 1) brát (Vb) míru nač, 2) naměřit (Vb),; Poln. 1) brać czyjąś miarę, 2) wymierzyć (Vb)

na mjŷko (Adv)

weich (Adv),; Uwouř mi dwa jajca na mjŷko., Koche mir zwei weich gekochte Eier.; Tschech. naměkko (Adv),; Poln. na miękko (Adv),(jajko (n))

namouwać (Vb), (-wó)

überreden (Vb), weismachen (Vb), einreden (Vb),; namouwać kogo do cego, jemanden zu etwas überreden (Vb),; sh. auch, namôwić (Vb),; Slow. prehovoriť (Vb),; Tschech. namlouvat (Vb), přemlouvat (Vb),; Poln. namawiać (Vb)

namôwić (Vb), (-wjâ)

1) überreden (Vb),; namôwić kogo do cego, jemanden zu etwas überreden (Vb),; dać sie namôwić, sich überreden lassen (Vb),; 2) namôwić (Vb) se dziewuchâ, sich ein Mädchen anlachen (ein Mädchen ansprechen (Vb), ein Mädchen kennenlernen (Vb)),; sh, auch, zoulyty (n),; Tschech. 1) přemluvit (Vb), 2) namluvit (Vb) se,; Poln. 1) namawiać (Vb), 2) poznać (Vb) dziewczynę, koleżankę

namydlić (Vb), (-lâ)

einseifen (Vb),; namydlić (Vb) sie, sich einseifen (Vb),; namydlić se râce, sich die Hände einseifen (Vb),; namydlić kómu pleca, jemandem den Rücken einseifen (Vb),; namydlić zbabranų řec, eine schmutzige Sache (einen Gegenstand (m)) einseifen (Vb),; sh. auch, łomydlić (Vb) kogo,; sh. auch, mydlić (Vb),; Tschech. namydlit (Vb),; Poln. namydlić (Vb), namydlić (Vb) się

nanic (Adv)

zu nichts (Pron.) nütze, zu nichts (Pron.) tauglich (Adj), nichts wert,; To jes nic nanic., Das ist zu nichts nütze.; sh. auch, nic (Pron.),; Slow. nanič (Adv),; Tschech. nanicovatý (Adj),; Poln. być do niczego (Pron.)

naniyś (Vb), (-niesâ)

genügend bringen (Vb), genügend hintragen (Vb), genügend herbeiholen (Vb),; Jak tý młodý ludzió sło ciŷzko, to í matka doś wsystkygo nanosiyła., Als es den jungen Leuten schwer ging, da hat ihnen die Mutter genügend von allem gebracht.; sh. auch, (do-, łod-, łoz-, pře-, při-, ś-, u-, w-, wy-, za-) niyś (Vb),; Tschech. nanést (Vb),; Poln. nanieść (Vb), (przynieść dużą ilość)

nanosić (Vb), (-sâ)

genügend bringen (Vb),; nanosić (Vb) cego, von etwas genügend herbeitragen (Vb), bringen (Vb),; sh. auch, naniyś (Vb),; Tschech. nanášet (Vb), nanosit (Vb),; Poln. nanosić (Vb)

napadać (Vb)

einregnen (Vb),; Do sopy napadało. In den Schuppen hat es eingeregnet.; napadać (Vb) sie, genügend regnen (Vb),; Juz sie doś napadało., Es hat schon genügend geregnet., (Es könnte schon aufhören zu regnen.),; sh. auch, lejciejć (Vb),; sh. auch, zaciykać (Vb),; Tschech. pršet (Vb) (na-, za-),; Poln. napadać (Vb) (deszcz (m)), (napadało dużo śniegu)

napakować (Vb), (-kujâ)

vollpacken (Vb), einpacken (Vb),; napakować kómu na drógâ joudła, jemandem für die Reise (auf den Weg(m)) Essen einpacken (Vb),; Musiymy jescy do kofrôw napakować řecy., Wir müssen noch in die Koffer Sachen einpacken.; sh. auch, pakować (Vb),; Poln. pakować (Vb) (rzeczy (pl.)

na pamjŷńć ( f )

auswendig (Adj),; ucyć sie cego na pamjŷńć, etwas auswendig lernen (Vb),; Musiymy sie tyn gydicht naucyć na pamjŷńć., Wir müssen das Gedicht auswendig lernen.; Tschech. nazpaměť (Adv),; Poln. na pamjęć ( f )

napaskudzić (Vb), (-dzâ)

verunreinigen(Vb), beschmutzen (Vb), Dreck machen (Vb), (Stube) verdrecken (Vb),; Dziejci napaskudziyły na stole., Die Kinder haben den Tisch verdreckt.; sh. auch, paskudnik (m),; Tschech. zašpinit (Vb), znečistit (Vb),; Poln. nabrudzić (Vb), napaskudzić (Vb)

napasować (Vb), (-sujâ)

anpassen (Vb), anmessen (Vb), anprobieren (Vb),; napasować třewiki, Schuhe anpassen (Vb),; napasować kómu ancug, jemandem einen Anzug anpassen (Vb), ( anprobieren (Vb)),; sh. auch, dopasować (Vb),; Tschech. zkoušet (Vb),; Poln. przymierzać (Vb), przymierzyć (Vb)

napić (Vb) sie, (sie..-pijâ)

trinken (Vb),; napić (Vb) sie cego, etwas trinken (Vb) napić sie wody, Wasser trinken (Vb),; Cego byś sie chcioł napić?, Was möchtest du trinken?; Napijâ sie kafeju., Ich trinke Kaffee.; sh. auch, ( ło-, łoz-, pře-, wy-, za-) pić (Vb),; Slow. napiť (Vb) sa,; Tschech. napít (Vb) se,; Poln. napić (Vb) się

napis (m), (-su, pl.-se)

Aufschrift ( f ), Überschrift ( f ),; Slow. nápis (m),; Tschech. nápis (m),; Poln. napis (m)

napisać (Vb), (-sâ)

schreiben (Vb), niederschreiben (Vb), aufschreiben (Vb),; napisać (Vb) do kogo, zu jemandem schreiben (Vb),; Napisâ do brata pismo., Ich schreibe zu meinem Bruder einen Brief (m).; napisać (Vb) co kómu, jemandem etwas schreiben (Vb),; napisać kómu, jako sie wsystkí w dóma powodzi., jemandem schreiben, wie es allen zu Hause geht.; napisać (Vb) co, etwas aufschreiben (Vb),; Napis mi tu na kartecce, jako sie to zwje., Schreibe mir hier auf das Zettelchen auf, wie das heißt.; sh. auch, (do-, ło-, łod-, pře-, při-, wy-, ) pisać (Vb),; zapisać (Vb) sie,; Slow. napísať (Vb),; Tschech. napsát (Vb),; Poln. napisać (Vb)

napisany (Adj), (-nego)

geschriebener (Adj),; Te pismo juz jes douwno napisane., Der Brief ist schon lange geschrieben (Vb).; Tschech. psaný (Adj),; Poln. napisany (Adj)

napity (Adj), (-tego)

angetrunkener (Adj), angeheiterter (Adj),; Łón jes napity., Er ist angetrunken.; Slow. podnapitý (Adj),; Tschech. napilý (Adj),; Poln. podpity (Adj)

napjec (Vb), (-piekâ)

viel backen (Vb), (Menge) backen (Vb),; Matka napjekła na niejdziejlâ kołouca., Die Mutter hat für den Sonntag viel Kuchen gebacken.; napjecymy pampuchôw, wir backen (genügend) Berliner (pl.), (Krapfen (pl.),; Tschech. napéct (Vb),; Poln. napiec (Vb)

napjyřić (Vb), (-řâ)

Federn verstreuen (Vb), mit Federn beschmutzen (Vb),; Kot dopoud ptouka i napjyřył w całej kuchni., Die Katze hat einen Vogel gefangen und hat in der ganzen Küche Federn vereilt.; Poln. rozprzestrzenić (Vb) ptasie pióra

naplómpać (Vb), (-pjâ)

aufpumpen (Vb), vollpumpen (Vb),; naplómpać do koła lóft, ins Fahrrad (in den Fahrradreifen(m)) Luft einpumpen (Vb),; naplómpać bal, einen Ball aufpumpen (Vb),; naplómpać plómpų do wjadra (ajmra) wody, mit der Pumpe in den Eimer Wasser einpumpen (Vb),; sh. auch, wyplómpać (Vb),; Tschech. nahustit (Vb),; napumpovat (Vb),; Poln. napompować (Vb)

napluć (Vb), (-ujâ)

hinspucken (Vb), draufspucken (Vb),; napluć (Vb) na co, auf etwas draufspucken (Vb),; napluć (Vb) do cego, in etwas hineinspucken (Vb),; sh. auch, charkać (Vb),; sh. auch, wypluć (Vb),; sh. auch, pluć (Vb),; Tschech. naplít (Vb),; Poln. napluć (Vb)

napłakać (Vb) sie, (sie..-płacâ)

viel weinen (Vb),; Ta kobjyta sie juz w zyciu kâs napłakała., Diese Frau hat schon viel im Leben geweint.; Tschech. naplakat (Vb) se,; Poln. płakać (Vb) bardzo długo, wylać dużo łez

napnųńć (Vb), (-nâ)

anspannen (Vb), spannen (Vb), straffen (Vb),; napnųńć linâ, ein Seil spannen (Vb),; sh. auch, ( łod-, při-, za-) pnųńć (Vb),; Slow. natiahnuť (Vb), napnúť (Vb),; Tschech. napnout (Vb),; Poln. napinać (Vb), napiąć (Vb)

napocniŷnty (Adj), (-tego)

angefangener (Adj), begonnener (Adj),; napocniŷnty, ale nie dokóńcóny budynek (m), angefangenes, aber nicht fertig gestelltes Haus (n),; Tschech. počatý (Adj),; Poln. rozpoczęty (Adj)

napocnųńć (Vb), (-nâ), napocynać (Vb), (-nó)

anfangen (Vb), beginnen (Vb),; napocnųńć (Vb) co, etwas anfangen (Vb), etwas beginnen (Vb),; Dziewucha napocła študować. Das Mädchen hat mit dem Studium begonnen. ; napocnųńć co robić, etwas anfangen zu machen,; napocnųńć štrykować pulołwer, einen Pullover anfangen zu stricken (Vb),; Synek napocnų robić we cymyntowni., Der Junge hat in der Zementfabrik angefangen zu arbeiten.; Napocnų padać desc., Es fing an zu regnen.; napocnųńć cytać ksiųzkâ, anfangen ein Buch zu lesen (Vb),; napocnųńć nowe zyciy, ein neues Leben beginnen (Vb),; Łónymu napocynajų siwjejć włosy., Ihm fangen an die Haare grau zu werden.; napocnųńć (Vb) sie, bereits beginnen (Vb),; Tejater juz sie napocnų., Das Theaterstück hat schon begonnen (Vb).; sh. auch, pocųntek (m),; Slow. načinať (Vb), začať (Vb), začinať (Vb),; Tschech. načít (Vb), počínat (Vb), začinat (Vb), počínat (Vb) se, započínat (Vb), započit (Vb),; Poln. rozpocząć (Vb), zacząć (Vb)

na połâ ( f ), na pu (Num.)

zur Hälfte ( f ),; dostać co na połâ, etwas zur Hälfte bekommen,; dostać fabrykâ na połâ, eine Fabrik zur Hälfte bekommen, (erben (Vb)),; na pu, teilen in zwei Hälften (pl.),; złómać co na pu, etwas in zwei Hälften brechen (Vb),; podziejlić šokoladâ na pu, die Schokolade halbieren (Vb),; łozerwać haderkâ na pu, ein Läppchen in zwei Hälften zerreißen (Vb),; Slow. napolo (Adv),; Tschech. napolo (Adv),; Poln. na połowę ( f ), na pół (Num.)

na połejdnie (Adv)

mittags (Adv), zur Mittagszeit ( f ),; Trefjymy sie na połejdnie., Wir treffen uns mittags.; Na połejdnie mou napocnųńć padać desc. Mittags soll es anfangen zu regnen.; sh. auch, před połejdniý (Adv),; po połejdniu (Adv), popołejdniu (Adv),; Slow. napoludnie (Adv),; Tschech. o polednách (Adv),; Poln. w południe (Adv), pora obiadowa,

naprany (Adj), (-nego)

besoffener (Adj), stark betrunkener (Adj),; Łón jes naprany jak wjepřek.(fam.), Er ist besoffen wie ein Schwein.(fam.),; Poln. pijany (Adj) (fam.)

napraskać (Vb), (-skó)

schnell etwas machen (Vb), mit großer Eile etwas erledigen (Vb),; napraskać (Vb) cego, etwas schnell herstellen (Vb),; Łón za pudniy napraskoł pjŷńć waškorbikôw., Er hat an einem halben Tag fünf Waschkörbchen gemacht. (geflochten (Vb)),; sh. auch, prasknųńć (Vb),; Poln. szybko coś zrobić (Vb),(w większej ilości)

naprawić (Vb), (-wjâ)

reparieren (Vb), instandsetzen (Vb), ausbessern (Vb),; naprawić (Vb) co, etwas reparieren (Vb),; naprawić (Vb) koło, ein Fahrrad reparieren (Vb),; Łón mi te auto zaś naprawi., Er wird mir das Auto wieder instandsetzen (Vb). (reparieren (Vb),; Dó se u urmachra naprawić zygarek., Ich lasse mir beim Uhrmacher die Uhr reparieren (Vb).; Te radjo třa noupřôd naprawić., Das Radio muß erst repariert werden.; sh. auch, (po-, wy-) prawić (Vb),; Slow. opraviť (Vb),; Tschech. napravit (Vb), spravovat (Vb), spravit (Vb), opravovat (Vb), opravit (Vb),; Poln. naprawić (Vb), reperować (Vb), usuwać (Vb) w czymś usterki

naprawjóny (Adj), (-nego)

reparierter (Adj),; nie naprawjóny, nicht reparierter (Adj),; naprawjóny zygarek (m), reparierte Uhr,; naprawjóny rejgenšyrm, reparierter Regenschirm (m),; naprawjóny traktor, reparierter Traktor (m),; sh. auch, poprawjóny (Adj),; Poln. zreperowany (Adj), naprawiony (Adj)

naprawjyniy (n), (-niou)

Reparatur ( f ), Instandsetzung ( f ),; Naprawjyniy tego zygarka kostowało dwadziejścia złotych., DieReparatur der Uhr kostete zwanzig Polnische Zloty.; Poln. naprawa ( f )

na prawo (Adv)

rechts (Adv), nach rechts (Adv),; sjechać ze hauptštrase na prawo, von der Hauptstraße nach rechts abfahren (Vb),; To lezy na prawo łod Łopolou., Das liegt rechts von Oppeln.; Połôz to na prawo łod ciebje., Lege das rechts von dir hin.; sh. auch, lewo (Adv),; sh. auch, prosto (Adv),; Slow. napravo (Adv),; Tschech. napravo (Adv),; Poln. na prawo (Adv), w prawą stronę

naprosić (Vb) sie, (sie..-sâ)

wiederholt bitten (Vb),; naprosić sie kogo ło co, jemanden lange um etwas bitten (Vb),; Poln. długo o coś prosić (Vb)

naprost (Adv)

gegenüber (Adv),; naprost kogo, gegenüber von jemandem,; Mjŷskómy naprost kościoła., Wir wohnen gegenüber der Kirche.; Slow. naproti (Adv),; Tschech. naproti (Adv),; Poln. naprzeciw (Adv), naprzeciwko (Adv), po przeciwnej stronie, na wprost (Adv)

naprościć (Vb), (-oscâ)

gerade biegen (Vb), gerade machen (Vb),; naprościć skřiwjóny drót, einen krummen Draht gerade biegen (Vb),; naprościć skřiwjóny ćwjŷk, einen krummen Nagel gerade biegen (Vb),; sh. auch, poprościć (Vb),; Tschech. napřimovat (Vb), napřimit (Vb),; Poln. sprostować (Vb), prostować (Vb), (gwóźć (m), drut (m))

naprusyć (Vb), (-sâ) naprusyć (Vb) sie

feine Teilchen verstreuen (Vb), stäuben (Vb), rieseln (Vb),; Naprusył mi sie do łoka kuř (m)., Mir ist Staub in die Augen gekommen.; Naprusył ejch w siyni plewôw., Ich habe im Flur Spreu verstreut (Vb).; Tschech. naprášit (Vb) (se), sypat (Vb) se,; Poln. zakurzyć (Vb) czymś, nasypać (Vb) drobnych cząstek, nasypać (Vb) proszku czegoś

na předej ( f )

zum Verkauf (m),; To jes přeznacóne na předej., Das ist zum Verkauf bestimmt.; Slow. na predaj (m),; Tschech. na prodej (m),; Poln. na sprzedaż ( f ), do sprzedania

napudrować (Vb), (-rujâ)

einpudern (Vb),; napudrować po kųmpaniu dziejcio, das Kind nach dem Baden einpudern,; napudrować sie po gâmbje, sich das Gesicht einpudern (Vb),; Tschech. napudrovat (Vb),; Poln. pudrować (Vb)

napuścić (Vb), (-uscâ)

1) einlassen (Vb), einfüllen (Vb), befüllen (Vb),; napuścić do badywany wody, Wasser in die Badewanne einlassen (Vb),; 2) imprägnieren (Vb), mit etwas tränken (Vb), mit etwas einlassen (Vb),; napuścić dřewo pokostý, Holz mit einem Firnis einlassen (Vb), (Holz einölen (Vb)),; sh. auch, (do-, ło-, łod-, łoz-, po-, pře-, s-, u-, wy-, za-) puścić (Vb),; Slow. napustiť (Vb),; Tschech. napouštět (Vb), napustit (Vb),; Poln.1) napuścić (Vb), napełniać (Vb) coś czymś, 2) nasycać (Vb)

naraćnųńć (Vb), (-nâ) (fam.)

drauftrampeln (Vb) (fam.), hineintrampeln (Vb) (fam.), auf etwas treten (Vb) (fam.),; naraćnųńć (Vb) na co, auf etwas drauftrampeln (Vb),; Łón naraćnų w chysy na blachâ z kołoucý., Er hat im Flur auf ein Kuchenblech mit Kuchen drafgetrampelt.; Naraćnų mi tu na tâ śwjyzo pograbjónų gřųndkâ., Er hat mir hier auf das frisch gerechte Beet draufgetrampelt.; sh. auch, nadepnųńć (Vb),; sh. auch, racia ( f ),; Tschech. našlápnout (Vb),; Poln. nadepnąć (Vb), (swoją racicą ( f ) (fam.))

narkołza ( f ), (-ze) (Med.)

Narkose ( f ) (Med.),; Tschech. narkóza ( f ) (Med.),; Poln. narkoza ( f ) (Med.)

narobić (Vb), (-bjâ)

1) machen (Vb), anstellen (Vb) anrichten (Vb),; narobić dugu, Schulden machen (Vb),; narobić skody, Schaden machen (Vb),; narobić rymu, Krach machen (Vb), (verursachen (Vb)),; narobić pierdołôw (vulg.), Blödsinn machen (Vb),; 2) narobić (Vb) sie, (sie..-bjâ),; sich abrackern (Vb), sich abarbeiten (Vb), sich abplagen (Vb),; sh. auch, (z-, za-) robić (Vb),; Slow. 1) narobiť (Vb), 2) narobiť (Vb) sa,; Tschech. 1) udělat (Vb), 2) namáhat (Vb) se, udřít (Vb) se, upracovat (Vb) se, napracovat (Vb) se,; Poln. 1) narobić (Vb), zrobić (Vb) czegoś dużo 2) napracować (Vb) się

narobjóny (Adj), (-nego)

abgearbeiteter (Adj),; Tschech. upracovaný (Adj),; Poln. napracowany (Adj)

narok (Adv) (unv.)

nächstes Jahr (n),; Trefjymy sie narok., Wir treffen uns nächstes Jahr.; Zrobjymy to narok., Wir machen das nächstes Jahr.; sh. auch, łyńskyrok (Adv),; Poln. przyszły rok (m)

naroś (Vb)

genügend wachsen (Vb),; Dyć tych kartoufli doś narosło., Es sind doch genügend Kartoffeln gewachsen.; sh. auch, (při-, u-, wy-, z-, za-) roś (Vb),; Tschech. narůst (Vb), vzrůst (Vb),; Poln. narosnąć (Vb), narość (Vb)

narouz (Adv)

1) auf einmal (Adv), alles zusammen (Adv), in Einem,; Pôdziymy tá wsyscy narouz., Wir gehen dort alle zusammen.; Wejźniymy to wsystko narouz., Wir nehmen das alles auf einmal.; 2) plötzlich (Adv), auf einmal (Adv),; Narouz to idzie., Auf einmal geht das.; Narouz, łón to umjy zrobić., Auf einmal, kann er das machen.; sh. auch, zarouz (Adv),; sh. auch, dokupy (Adv),; Slow. naraz (Adv), odrazu (Adv), 2) zrazu (Adv),; Tschech. 1), 2) naráz (Adv), najednou (Adv),;1) vrz (m), jednim vrzem,; Poln. 1) naraz (Adv), za jednym razem, razem (Adv) 2) nagle (Adv)

narowno (Adv)

gleichzeitig (Adv), zur gleichen Zeit ( f ),; narowno z kí, gleichzeitig mit jemandem,; narowno z cý, gleichzeitig mit etwas,; Łóni pojechali narowno śniymi., Sie sind gleichzeitig mit ihnen weggefahren.; Slow. súčasne (Adv),; Tschech. současne (Adv),; Poln. jednocześnie (Adv)

narųmbać (Vb), (-bjâ)

(genügend Holz (n)) hacken (Vb),; narųmbać na zimâ dřewa, genügend Holz für den Winter hacken (Vb),; sh. auch, porųmbać (Vb),; Tschech. naštípat (Vb),; Poln. porąbać (Vb)

narwać (Vb), (-wjâ)

pflücken (Vb),; narwać (Vb) cego, etwas pflücken (Vb), abpflücken (Vb),; narwać jagôd, Blaubeeren pflücken (Vb),; narwać lipowego kwjyciou na tej, Lindenblüten für den Tee pflücken (Vb),; sh. auch, (do-, łode-, łoze-, po-, pře-, se-, u-, wy-, za-) rwać (Vb),; Tschech. načesat (Vb), natrhat (Vb),; Poln. narwać (Vb), rwąc nazbierać (Vb) czegoś

narychtować (Vb), (-tujâ)

vorbereiten (Vb), einrichten (Vb), vorrichten (Vb), bereitstellen (Vb),; narychtować (Vb) co před kogo, für jemanden etwas vorbereiten (Vb), (zurechtlegen (Vb) zum Abholen (n)),; Narychtować před kogo noclyg, für jemanden die Schlafmöglichkeit vorbereiten (Vb),; Narychtować kómu śnioudaniy (fryštik (m)), jemandem das Frühstück bereitstellen (Vb),; Poln. przygotować (Vb)

nařezać (Vb), (-zâ)

genügend sägen (Vb),; Musâ jescy nařezać do poulyniou dřewa., Ich muß noch Brennholz sägen (Vb),; Slow. narezať (Vb),; Tschech. nařezat (Vb),; Poln. pociąć (Vb) piłą (np. drzewo)

nařnųńć (Vb), (-řnâ)

1) genügend schneiden (Vb),; nařnųńć próntkôw do plecyniou kosykôw, Weidenruten zum Körbeflechten schneiden (Vb) (vom Weidenstrauch abschneiden (Vb)),; 2) nařnųńć (Vb) kómu (fam.), jemanden verprügeln (Vb) (fam.),; sh. auch, ( łoze-, po-, pře-, se-, u-, wy-, za-) řnųńć (Vb),; sh. auch, popřeřinać (Vb),; Tschech. 1) nařiznout (Vb), naseknout (Vb),; Poln. 1) naciąć (Vb), narznąć (Vb), 2) kogoś zbić (fam.)

nas (m / Pron.) (von my (Pron.))

unser (Pron.),; nasa ( f / Pron.), unsere (Pron. / f ),; nase (n / Pron. ), unser (n / Pron.),; nasi (Pron. / pl.), unsere (Pron. / pl.), die Unsrigen (pl.), die Unseren (pl.),; nasi ludzie, unsere Leute (pl.),; nas brat, unser Bruder (m),; nasa siostra, unsere Schwester ( f ),; nase dziejcio, unser Kind (n),; nasi łojcowje, unsere Eltern,; To jes nase auto., Das ist unser Auto.; To jes nas cajtųg., Das ist unsere Zeitung ( f ).; po nasymu, nach unserer Art ( f ),; Zrobjymy to po nasymu., Wir machen das nach unserer Art.; u nous, bei uns,; Slow. náš (Pron.),; Tschech. náš (Pron.), (von my (Pron.),; (naše, naši),; Poln. nasz (Pron.)

nasadzić (Vb), (-dzâ)

einpflanzen (Vb), anpflanzen (Vb), setzen (Vb), hineinsetzen (Vb),; Nasadzâ na jednej gřųndce w łogrôdku tómatôw., Ich pflanze auf einem Beet im Garten Tomaten.; nasadzić strómikôw, Bäumchen pflanzen (Vb),; nasadzić flanckôw sałoutu, Salatpflänzchen einpflanzen (Vb),; nasadzć kartoufli, Kartoffeln setzen (Vb), einsetzen (Vb) hineinsetzen (Vb),; sh. auch, ( łob-, łoz-, po-, pře-, wy-, za-) sadzić (Vb),; Tschech. nasazet (Vb),; Poln. nasadzić (Vb)

nasarpać (Vb), (-pjâ)

genügend reißen (Vb), genügend pflücken (Vb),; Łón za pu godziny nasarpoł kosycek jagôd., Er hat in einer halben Stunde ein Körbchen voll Blaubeeren (Heidelbeeren (pl.)) gerupft. (gepflückt (Vb).; sh. auch, ( ło-, łoz-) sarpać (Vb),; Poln. naszarpać (Vb) czegoś

na scejściy (n),

gücklicherweise (Adv), zum Glück (n),; Na scejściy my go tâ trefjyli., Zum Glück haben wir ihn dort getroffen.; Tschech. naštěstí (Adv),; Poln. na szczęście (n)

nasiec (Vb), (-siekâ)

genügend abmähen (Vb),; Nasiekâ před krowy trouwy., Ich mähe für die Kühe Gras.; nasiec rosikóniu, Klee mähen (Vb),; nasiec lucerny ( f ), Luzerne mähen (Vb), nasiec lupiny, Lupine mähen (Vb),; sh. auch, (u-, wy-) siec (Vb),; Tschech. nakosit (Vb),; nasekat (Vb),; Poln. nakosić (Vb)

nasiejdziejć (Vb) sie, (sie..-dzâ)

genügend lange sitzen (Vb), sich aufhalten (Vb), verbringen (Vb),; Łón sie w hereście doś nasiejdzioł., Er hat genügend lange im Gefängnis gesessen (Vb). (verbracht),; Poln. nasiedzieć (Vb) się, długo siedzieć (Vb), przebywać (Vb) gdzieś

nasiouć (Vb), (-siejâ)

säen (Vb),; aussäen (Vb),; nasiouć miedzy řepų maku, zwischen den Rüben Mohn aussäen (Vb),; sh. auch, ( łoz-, po-, wy-, za-) siouć (Vb),; Tschech. nasít (Vb),; Poln. zasiać (Vb)

nasiųknųńć (Vb)

sich vollsaugen (Vb), durchtränkt werden (Vb),; nasiųknųńć (Vb) cý, sich mit etwas vollsaugen (Vb),; buciory nasiųkły wodų, die Kleidung hat sich mit Wasser vollgesogen (Vb),; Tschech. nasáknout (Vb), nasakovat (Vb),; Poln. nasiąknąć (Vb), wciągać (Vb) wilgoć, nasycać (Vb) się płynem

nasiyniy (pl.), (-siyniou) (Bot.)

Samen (pl.) (Bot.), Samenkörner (pl.) (Bot.),; To jes nasiyniy łod sosny., Das sind Samenkörner von einer Kiefer.; nasiyniy łod marchewki, Samen von Möhren (pl.),; Tschech. semeno (n) (Bot.),; Poln. nasienie (pl.) (Bot.)

naskoukać (Vb),

sich plötzlich anhäufen (Vb), plötzlich auftreten (Vb),; Za krôtki cas naskoukało mu w banku kupâ dugu., In kurzer Zeit hat er in der Bank hohe Schulden angehäuft.; Poln. nagromadzić (Vb) się

naskrabać (Vb), (-bjâ)

genügend schaben (Vb), abkratzen (Vb); Naskrabjâ na mitak nowych kartoufli., Ich schabe für das Mittagessen die Schale von neuen Kartoffeln ab.; sh. auch, ( łod-, za-,) skrabnųńć (Vb) (sie),; sh. auch,( ło-, po-) skrabać (Vb) (sie),; Tschech. naškrabat (Vb), (naškrábat (Vb)),; Poln. skrobać (Vb)

naskróbić (Vb), (-bjâ)

Wäsche ( f )) stärken (Vb),; naskróbić praniy, Wäsche stärken (Vb),; sh. auch, skróbek (m),; sh. auch, poskróbić (Vb),; Slow. škrobiť (Vb),; Tschech. naškrobit (Vb),; Poln. krochmalić (Vb) (bieliznę)

nasłać (Vb), (naślâ)

genügend schicken (Vb),; Łóni í tych packôw doś nasłali., Sie haben ihnen genug Päckchen geschickt.; sh. auch, ( łode-, po-, při-) słać (Vb),; Poln. posłać (Vb) dużo czegoś

nasłopać (Vb) sie

sich vollsaufen (Vb),; Krowa juz sie nasłopała., Die Kuh hat sich schon vollgesoffen (Vb).; sh. auch, łosłopać (Vb) sie,; Poln. żłopać (Vb), pić (Vb) wodę (bydło (n))

nasmolić (Vb), (-lâ) (vulg.)

nasmolić kómu (vulg.), jemandem einen feuchten Dreck geben (Vb) (vulg.),; Łón ci nasmoli., Er gibt dir einen feuchten Dreck., Von ihm hast du nichts zu erwarten.; sh. auch, łosmolić (Vb) kogo,; sh. auch, smolić (Vb) na co.: Poln. komuś nic nie dać (vulg.)

nasolić (Vb), (-lâ)

einsalzen (Vb),; Nasolâ do pejklowaniou mjŷso., Ich salze das Fleisch zum Pökeln ein.; sh. auch, (po-, pře-) solić (Vb),; Tschech. nasolit (Vb),; Poln. solić (Vb)

na spodku (m)

unten (Adv), zuunterst (Adv),; Te zoki lezų na spodku we šrâku. Die Socken liegen unten im Schrank (m).; To lezało we kómołdzie blank na spodku., Das lag in der Kommode ganz unten.; Włóz to na spodek do rukzaka., Lege das in den Rucksack zuunterst.; sh. auch, spodek (m),; sh. auch, na dole (m),; sh. auch, na wjyřchu (m),; Slow. naspodku (Adv),; Tschech. naspodu (Adv),; Poln. u dołu (m), na dole (m), na dół (m)

nastać (Vb)

sich ereignen (Vb), entstehen (Vb), eintreten (Vb), kommen (Vb) anbrechen (Vb), beginnen (Vb),; Po wylóniu Łodry nastała wjelkou bjyda., Nach dem Hochwasser der Oder entstand große Not.; Nastały tedy ciŷzky case., Es kamen damals schwere Zeiten.; Tschech. nastat (Vb), nastávat (Vb), přicházet (Vb),; Poln. nastać (Vb)

nastalować (Vb), (-lujâ) (Techn.)

einstellen (Vb) (Techn.),; richten (Vb) (Techn.),; nastalować se na rano weker, sich den Wecker für den Morgen einstellen, (Weckzeit einstellen (Vb)),; nastalować při centralhajcųgu prawy druk wody, bei der Zentraleizung den richtigen Wasserdruck einstellen (Vb),; sh. auch, łobstalować (Vb),; sh. auch, nastawić (Vb),; Tschech. nastavit (Vb) (Techn.), nastavovat (Vb) (Techn.),; Poln. nastawić (Vb) (Techn.)

nastawić (Vb), (-wjâ) (Techn.)

einstellen (Vb) (Techn.), richten (Vb) (Techn.), einregulieren (Vb) (Techn.),; nastawić fotoaparat, den Fotoapparat einstellen (Vb),; nastawić na zygaře prawy cas, auf der Uhr die richtige Zeit einstellen (Vb),; sh. auch, nastalować (Vb),; sh. auch, (do-, ło-, łod-, łoz-, po-, pře-, při-, wy-, za-) stawić (Vb),; Slow. nastaviť (Vb) (Techn.),; Tschech. nastavit (Vb) (Techn.),; Poln. nastawić (Vb) (Techn.), wyregulować (Vb) (Techn.), nakręcić (Vb), ustawić (Vb) (Techn.)

nastawjać (Vb), (-wjó)

in einen Raum hinstellen (Vb), den Raum mit Sachen zustellen (Vb),; Nastawjył tu tejla grodôw, co tu ani přelyź nie idzie., Er hat hier soviel Gerümpel abgestellt, daß man hier gar nicht durchgehen kann.; sh. auch, nastawić (Vb),; Tschech. nastavovat (Vb),; Poln. nastawiać (Vb)

nastrugać (Vb), (-gó)

schälen (Vb),; nastrugać kartoufli, Kartoffel schälen (Vb),; sh. auch, (ło-, za-) strugać (Vb),; sh. auch, struzyny (pl.),; Slow. lúskať (Vb),; Tschech. loupat (Vb),; Poln. obierać (Vb) (ziemniaki, ze skórki)

nastřejlać (Vb), (-ló)

(genügend) schießen (Vb),; Jejger nastřejlou na gónie sejś kuropatwôw., Ein Jäger hat auf der Jagt sechs Rebhühner geschossen (Vb).; Poln. strzelać (Vb) zwierzynę, (większą ilość)

nastřidz (Vb), (-igâ)

Abschnitte mit der Schere schneiden (Vb), (zuschneiden (Vb)),; nastřidz (Vb) cego, etwas zuschneiden (Vb), (kurze Stücke von etwas schneiden (Vb)),; nastřidz krôtkich kųskôch snurka do wjųzaniou wjųzkôw, kurze Bindfadenabschnitte zum Binden von Bündeln schneiden,; sh. auch, ( ło-, wy-) střidz (Vb),; Tschech. nastřihat (Vb),; Poln. przecinać (Vb) coś na mniejsze kawałki, odcinki

nasuchać (Vb) sie, (sie..-chó)

genügend gehört haben (Vb), sich satt hören (Vb),; Juz my sie tej muzyki doś nasuchali., Wir haben von der Musik schon genug gehört.; Tschech. naslouchat (Vb),; Poln. nasłuchać (Vb) się

nasuć (Vb), (-sujâ)

eischütten (Vb) (feste Teilchen (pl.)),, einstreuen (Vb), auffüllen (Vb),; nasuć (Vb) co do cego, etwas in etwas anderes einschütten, einstreuen (Vb),; Nasujâ do mjecha cetnór zbozou., Ich schütte in den Sack einen Zentner Getreide ein.; nasuć do cukerdołze cukru, in eine Zuckerdose Zucker einschütten (Vb),; Nasujymy na tá ściezkâ kisu., Wir streuen auf den Pfad Kies.; sh. auch, (do-, łoz-, na-, po-, pře-, při-, u-, wy-, za-) suć (Vb),; Tschech. nasypat (Vb),; Poln. nasypać (Vb)

nasusyć (Vb), (-sâ)

genügend trocknen (Vb),; nasusyć gřibôw, Pilze trocknen (Vb),; Nasusymy na zimâ na šajbki pokrajane jabka., Wir trocknen für den Winter in Scheiben geschnittene Äpfel.; Bymy na blachach łod kołouca susyć jagody., Wir werden auf Kuchenblächen Blaubeeren (Heidelbeeren) trocknen.; Třa jescy nasusyć siana., Man muß noch genügend Heu trocknen (Vb).; sh. auch, ususyć (Vb),; Tschech. nasušit (Vb),; Poln. suszyć (Vb) większą ilość czegoś

naswoul (Adv)

absichtlich (Adv), vorsätzlich (Adv), gerade zum Trotz (m),; Łón to zrobjył naswoul. Er hat das absichtlich gemacht.; Łón í naswoul nie pejdzioł prouwdy., Er hat ihnen absichtlich nicht die Wahrheit gesagt.; Tschech. naschvál (Adv),; Poln. umyślnie (Adv)

naswroucać (Vb)

an eine Stelle erbrechen (Vb), vollkotzen (Vb) (vulg.),; Łón naswroucoł na dejliny (pl.)., Er hat auf den Fußboden erbrochen (Vb).; Tschech. pozvracet (Vb),; Poln. wymiotować (Vb) na pewne miejsce,

nasyć (Vb), (-syjâ)

1) draufnähen (Vb), annähen (Vb) an,; nasyć (Vb) co na co îksego, etwas auf etwas anderes draufnähen (Vb),; nasyć na dziurâ u galout łatkâ, auf ein Loch in der Hose einen Flicken draufnähen (Vb),; 2) nasyć (Vb) sie, viel nähen (Vb), genügend nähen (Vb),; Jou sie před te dziejci doś nasyła., Ich habe genügend für die Kinder geschneidert (Vb), (genäht (Vb)),; sh. auch, přisyć (Vb),; Slow. našiť (Vb),; pripraviť (Vb),; Tschech. 1), 2) našít (Vb),; Poln. 1) naszyć (Vb), przyszyć (Vb) do powierzchni, 2) uszyć (Vb) dużą ilość czego

nasykować (Vb), (-kujâ)

etwas vorbereiten (Vb), bereitmachen (Vb), etwas zum Gebrauch oder Benutzung bereitstellen (Vb),; nasykować (Vb) co, etwas vorbereiten (Vb), bereiten (Vb),; nasykować co do joudła, etwas zum Essen bereiten (Vb),; Nasykować kómu do łoblecyniou buciory, jemandem die Anziehsachen bereitlegen (Vb),; nasykować wsystko na rajzâ, alles für die Reise vorbereiten (Vb),; sh. auch, sykować (Vb) sie,; Tschech. připravovat (Vb),; Poln. przygotować (Vb)

nasyty (Adj), (-tego)

aufgenähter (Adj),; nasytou na galouty marka fyrmy, auf die Hose aufgenähtes Herstellerzeichen (n),; Tschech. našivaný (Adj),; Poln. przyszyty (Adj) do powierzchni czegoś

naśmjouć (Vb) sie, (sie..- jejâ)

viel lachen (Vb) über,; Ze tego filmu my sie ale naśmjouli., Über den Film haben wir aber gelacht.; Tschech. nasmát (Vb) se,; Poln. dużo się z czegoś śmiać (Vb)

naškicować (Vb), (-cujâ)

skizzieren (Vb), entwerfen (Vb), umreißen (Vb),; naškicować łod cego plan, von etwas einen Plan skizzieren (Vb),; Poln. szkicować (Vb)

našporować (Vb), (-rujâ)

zusammensparen (Vb),; Našporujymy pjųndze na wesejly łod dziewuchy., Wir sparen Geld für die Hochzeit von der Tochter.; Našporowali my pjŷndzy na auto., Wir haben das Geld für ein Auto zusammengespart.; Tschech. naspořit (Vb),; Poln. dożo oszczędzać (Vb), (np. pieniędzy na coś, na pewną rzecz)

natargać (Vb), (-gó)

genügend abreißen (Vb), schnell pflücken (Vb),; Łón za godzinâ doś tych jagôd natargou., Er hat in einer Stunde genug Heidelbeeren gepflückt (abgerissen) haben.; sh. auch, narwać (Vb),; Slow. natrhať (Vb),; Tschech. natrhat (Vb),; Poln. narwać (Vb), nazrywać (Vb), rwąc zebrać (Vb), nazbierać (Vb)

natrefić (Vb)

1) jemanden antreffen (Vb),; Jou ejch go tá nie natrefjył., Ich habe ihn dort nicht angetroffen (Vb).; 2) natrefić (Vb) sie, jemandem begegnen (Vb), jemanden kennenlernen (Vb),; Tej dziewuse sie zoudyn nie natrefjył., Das Mädchen hat keinen Mann kennengelernt. (hat keinen getroffen (Vb)),; sh. auch, trefić (Vb),; Tschech. natrefit (Vb) se, setkat (Vb) se,; Poln. 1) spotkać (Vb), 2) poznać (Vb) kogoś, zawierać (Vb) znajomość

natroupić (Vb) sie, (sie..-pjâ)

Sorgen haben (Vb) mit, sich herumplagen (Vb) mit, sich herumquälen (Vb),; natroupić (Vb) sie nad kí, mit jenandem Sorgen (Ärger) haben (Vb),; Co sie ta kobjyta nad tý synký natroupjyła., Was hatte die Frau mit dem Jungen Sorgen (pl.).; natroupić (Vb) sie nad cý, wegen etwas Sorgen haben (Vb),; Tschech. natrápit (Vb) se, dělat (Vb) si starosti, strachovat (Vb) se,; Poln. mieć troski (pl.), zmartwienie (n), martwić (Vb) się, o kogoś, o coś

natřyć (Vb), (-třâ) (Med.), naciyrać (Vb) (Med.)

einreiben (Vb) (Med.),; natřyć (Vb) kogo, jemanden einreiben (Vb),; natřyć sie maścių, sich mit Salbe einreiben (Vb),; natřyć kogo śniegý, jemanden mit Schnee einreiben (Vb),; Slow. natrieť (Vb) (Med.), natierať (Vb) (Med.),; Tschech. natřít (Vb) (Med.),; Poln. nasmarować (Vb) się czymś (Med.), natrzeć (Vb), nacierać (Vb) (Med.)

natřŷś (Vb), (-ŷsâ)

1) herunterschütteln (Vb),; natřŷś ze stróma śliw, Pflaumen vom Baum schütteln (Vb),; 2) verstreuen (Vb), ausstreuen (Vb),; natřŷś na polu gnoju, auf dem Feld Dünger verstreuen (Vb),; Tschech. 1) natřást (Vb), 2) posypat (Vb),; Poln. 1) natrząść (Vb),, trzęsąc czymś, wiele czegoś zrzucić, 2) rozrzucić (Vb), nasypać (Vb)

naturalny (Adj), (-nego)

natürlicher (Adj),; Tschech. naturální (Adj),; Poln. naturalny (Adj)

naucyć (Vb) sie, (sie ..-câ)

lernen (Vb), sich aneignen (Vb), sich angewöhnen (Vb),; naucyć (Vb) sie cego, etwas lernen (Vb), sich etwas aneignen (Vb), sich etwas angewöhnen (Vb),; naucyć sie wařić, kochen lernen (Vb),; naucyć sie murować, mauern lernen (Vb),; naucyć sie we skole cytać (Vb), in der Schule lesen lernen (Vb),; naucyć (Vb) co kogo, jemanden etwas lehren (Vb), unterrichten (Vb), ihm etwas beibringen (Vb),; naucyć kogo fotografjyrować, jemanden fotografieren lernen (Vb),; sh. auch, (do-, łod-) ucyć (Vb) sie,; Slow. naučiť (Vb) sa,; Tschech. naučit (Vb) se,; Poln. nauczyć (Vb) kogoś, nauczyć (Vb) się

nauka ( f ), (-ki)

Lehre ( f ), Kunde ( f ),; Tschech. nauka ( f ),; Poln. nauka ( f )

nawalić (Vb), (-lâ)

viel aufladen (Vb), aufschütten (Vb), viel auferlegen (Vb),; nawalić na wôz pjousku, auf den Wagen Sand aufschütten (Vb), (den Wagen vollladen (Vb)),; Nawalył na wôz tejla pjousku, co sie tyn wôz zarwoł., Er hat auf den Wagen soviel Sand geladen (aufgeschüttet), daß der Wagen einbrach.; sh. auch, walić (Vb) sie,; sh. auch,( łod-, łoz-, po-, pře-, s-, wy-, za-) walić (Vb),; Slow. navaliť (Vb),; Tschech. navalit (Vb),; Poln. dużo naładować (Vb), dużo nasypać (Vb)

nawařić (Vb), (-řâ)

viel kochen (Vb),; Kucharki nawařyły před wsystkich gości wesejlnych mitak., Die Köchinnen haben für alle Hochzeitsgäste das Mittagessen gekocht.; Matka nawařyła před nous klóskôw., Die Mutter hat für uns Klöße gekocht.; sh. auch, uwařić (Vb),; Tschech. navařit (Vb),; Poln. nagotować (Vb)

nawiniŷnty (Adj), (-tego)

aufgewickelter (Adj), aufgerollter (Adj),; nawiniŷnty na bâbyn kabejl, auf eine Trommel aufgewickeltes Kabel (n),; Poln. nawinięty (Adj)

nawinųńć (Vb), (-nâ), nawijać (Vb), (-jó)

aufwickeln (Vb), aufspulen (Vb),; nawinųńć (Vb) na co, auf etwas aufwickeln (Vb),; nawinųńć na bâbyn (Techn.) kabejl, auf eine Trommel (Techn.) ein Kabel aufrollen (Vb),; nawinųńć na špulkâ łod nejmašiny nici, auf eine Spule von der Nähmaschine den Zwirn aufwickeln (Vb),; nawinųńć na kłųmbko wołnâ, auf ein Knäuel Wolle aufwickeln (Vb),; Nawinâ se na rolkâ łod wândki nowų fišzejnâ., Ich wickele mir auf die Angelrolle neue Angelschnur auf.; Slow. navíjať (Vb),; Tschech. navinout (Vb), navíjet (Vb),; Poln. nawinąć (Vb), nawijać (Vb)

na wjecôr (m)

abends (Adv), am Abend (m), gegen Abend (m),; Trefjymy sie jutro na wjecôr., Wir treffen uns morgen abends.; Tschech. naveĉer,; Poln. wieczorem

nawjejś

besuchen (Vb),; (Vb) nawjejś, jemanden besuchen gehen (Vb), bei jemandem ein Schwätzchen halten gehen (Vb),; přiś (Vb) nawjejś, zu Besuch kommen,; Brat přised nawjejś., Der Bruder ist zu Besuch gekommen.; Slow. návštíviť (Vb),; Tschech. navštěvovat (Vb), navštívit (Vb),; náves ( f ) (Dorfplatz (m)),; Poln. odwiedzić (Vb)

na wjeki (pl.)

auf ewig (Adv), für alle Zeiten (pl.), für immer (Adv),; To be dzierzejć na wjeki., Das wird für alle Zeiten halten (Vb).; Slow. naveky (Adv),; Tschech. navěky (Adv),; Poln. wiecznie (Adv), nieograniczono w czasie

nawjouć (Vb)

anwehen (Vb),; Wjatř nawjoł do chyse liści., Der Wind hat in den Flur Blätter angeweht.; sh. auch, wjouć (Vb), sh. auch,; ( ło-, łoz-, při-, za-) wjouć (Vb),; Tschech. navát (Vb), přivát (Vb),; Poln. nawiać (Vb)

na wjyřch (m),; na wjyřchu (m)

na wjyřch, nach oben (Adv),; na wjyřchu, obenauf (Adv), an der Oberfläche ( f ), zuoberst (Adv),; Połôz to na wjyřch., Lege das nach oben.; To lezy na wjyřchu., Das liegt obenauf.; Łón nosi kozuch ze futrý na wjyřchu., Er trägt einen Pelzmantel mit dem Fell nach oben.; Slow. navrchu (Adv),; dovrchu (Adv) (nach oben (Adv),; Tschech. navrch (Adv), navrchu (Adv),; Poln. na wierzch (m), na wierzchu (m), zewnęczna powierzchnia czegoś

nawjyź (Vb), (-wjezâ)

anfahren (Vb), (bringen (Vb)), heranfahren (Vb), (heranschaffen (Vb)),; Nawjezâ jescy na łogrôdek pórâ lastautôw muterki., Ich fahre in den Garten noch ein paar Lastkraftwagen Mutterboden heran.; sh. auch, (do-, łod-, łoz-, při-, wy-, za-) wjyź (Vb),; Tschech. navézt (Vb),; Poln. nawieźć (Vb), wiele czegoś przywieźć (Vb)

nawlec (Vb), (-ekâ)

1) anschleppen (Vb),; nawlec (Vb) cego, etwas anschleppen (Vb),; Łón nawlyk do dóm doś wsystkygo., Er hat nach Hause genügend von Allem angeschleppt.; sh. auch, (do-, łod-, łoz-, při-, u-, wy-, za-) wlec (Vb),; 2) einfädeln (Vb),; nawlec nitkâ na jegłâ, Zwirn in ein Nadelöhr einfädeln (Vb),; Slow. 2) navliecť (Vb),; Tschech. 2) navléct (Vb),; Poln. 1) dużo czegoś przynieść (Vb), 2) nawlec (Vb)

nawoskować (Vb), (-kujâ)

einwachsen (Vb),; nawoskować šije, die Ski einwachsen (Vb),; Tschech. navoskovat (Vb),; Poln. posmarować (Vb) woskiem

nawouzyć (Vb), (-zâ)

abwiegen (Vb), wiegen (Vb),; nawouzyć kómu dziejsiŷńć cetnarôw kartoufli, jemandem zehn Zentner Kartoffeln abwiegen (Vb),; nawouzyć dwa kilo cukru, zwei Kilogramm Zucker abwiegen (Vb),; sh. auch, (s-, wy-) wouzyć (Vb) co,; sh. auch, wouzyć (Vb),; Tschech. navážit (Vb),; Poln. ważyć (Vb) coś, naważyć (Vb)

nawrôcić (Vb), (-câ), nawroucać (Vb), (-có)

1) wenden (Vb),; nawrôcić wôz, einen Wagen wenden (Vb),; 2) umkehren (Vb), zurückkehren (Vb), heimkehren (Vb),; nawrôcić do dóm, nach Hause umkehren (Vb),; sh. auch, přewrôcić (Vb),; Tschech. 2) navrátit (Vb) se,; Poln. 1) nawrócić (Vb), nawracać (Vb), 2) zawrócić (Vb), kierować (Vb) się na poprzednie miejsce, udać (Vb) się z powrotem

nawyk (m), (-ku, pl.-ki))

Gewohnheit ( f ),; Slow. navyk (m),; Tschech. návyk (m),; Poln. nawyk (m)

nawyknųńć (Vb)

gewöhnen (Vb), sich an etwas gewöhnen (Vb),; nawyknųńć (Vb) do cego, sich an etwas gewöhnen (Vb),; Slow. navyknúť (Vb) si, navykať (Vb),; Tschech. navyknout (Vb),; Poln. nawyknąć (Vb)

na zadek (m)

1) na zadek, nach hinten (Adv), zurück (Adv), in den hinteren Teil (m),; połozyć co na zadek łod sopy, etwas in den hinteren Teil des Schuppens ablegen (Vb),; 2) na zadku, hinten (Adv), im hinteren Teil (m),; łoglųndać sie na zadek, sich nach hinten umschauen (Vb),; To lezy na zadku., Das liegt hinten.; sh. auch, zadek (m),; sh. auch, zadni (Adj),; Slow. 1) dozadu (Adv), 2) vzadu (Adv),; Tschech. 1) dozadu (Adv), 2) vzadu (Adv),; Poln. 1) do tyłu, 2) w tyle (m),

nazarty (Adj), (-tego), nazarte (Adj / pl.)

sattgefressener (Adj),; Kóń be tera juz nazarty., Das Pferd wird jetzt schon sattgefressen sein.; nazarte (Adj / pl.), sattgefressene (Adj / pl.),; Krowy sų juz nazarte., Die Kühe sind schon sattgefressen.; sh. auch, ( ło-, łob-) zarty (Adj),; sh. auch, nazryć (Vb) sie,; Poln. nażarty (Adj), nakarmiony (Adj) (zwierzęta)

nazbjyrać (Vb) se, (se..-ró)

etwas ansammeln (Vb), (Geld) ansparen (Vb),; nazbjyrać se na koło pjŷndzy, sich für ein Fahrrad Geld ansammeln (Vb), (ansparen (Vb)),; nazbjyrać (Vb), sammeln (Vb), ansammeln,; Łón nazbjyroł w lejsie gřibôw., Er hat im Walde Pilze gesammelt.; nazbjyrać w lejsie dřewa, im Walde Holz sammeln (Vb),; nazbjyrać (Vb) sie, sich ansammeln (Vb),; Nazbjyrało sie z casý we sopje kupa klamorôw., Im Schuppen hat sich mit der Zeit ein Haufen Gerümpel angesammelt.; Poln. nazbierać (Vb) , zebrać czegoś dostateczną ilość , uzbierać (Vb) sobie

nazdać (Vb), (-dó)

die Meinung sagen (Vb),; nazdać (Vb) kómu, jemandem die Meinung sagen (Vb),; Přised mi gupjo, to ejch mu nazdoł., Er ist mir dumm gekommen, da habe ich ihm die Meinung gesagt.; Poln. okrzyczeć kogoś, zrobić awanturę

nazgać (Vb), (-zgó)

zerstampfen (Vb), stampfend zerkleinern (Vb), stampfend zerschneiden (Vb),; nazgać zgoucý před świniâ kartoufli ze śrótkų, für die Schweine Kartoffel mit Getreideschrot zerstampfen (Vb),; Pozgó na mitak kartoufle na štamfkartoufle., Ich stampfe die Kartoffeln zum Mittagessen zu Stampfkartoffeln (pl.).; sh. auch, zgać (Vb), zgać (Vb) na kogo,; sh. auch zazgać (Vb),; Tschech. rozmačkat (Vb),; Poln. tłuc (Vb) (ziemniaki), rozgniatać (Vb), rozgnieść (Vb)

nazgany (Adj), (-nego) (fam.)

betrunkener (Adj) (fam.); Łón juzaś jes nazgany,, Er ist schon wieder betrunken.; Poln. pijany (Adj) (fam.)

nazoud (Adv)

1) zurück (Adv) + Verb (n),; Pojejdziymy jutro nazoud., Wir fahren morgen zurück.; Jou bych to chcioł dostać nazoud., Ich möchte das zurück bekommen.; (Vb) nazoud, zurückgehen (Vb),; dostać (Vb) nazoud, zurückbekommen (Vb),; 2) dać (Vb) nazoud, zurückgeben (Vb),; posłać (Vb) co nazoud, etwas zurückschicken (Vb), zurücksenden (Vb),; Pôdziymy pjechty, tá i nazoud., Wir gehen zu Fuß, hin und zurück.; Pociś to nazoud., Schiebe das zurück.; 3) tá i nazoud, hin und her, hin und zurück (Adv),; Rykni to tá i nazuod., Rücke (schiebe) das hin und her.; Prosâ ło farkartâ do Łopolou, tá i nazoud., Bitte um eine Rückfahrkarte nach Oppeln.; sh. auch, na zadek (m),; zadek (m),; Slow. nazad (Adv), pozadu (Adv),; Tschech. nazad (Adv), zpátky (Adv),; 3) tam a zpět,; Poln. 1) z powrotem,; 2) zwrócić (Vb), zwracać (Vb),; 3) tam i z powrotem,

nazryć (Vb) sie

(Tiere) sich sattfressen (Vb),; (Mensch) sich vollfressen (Vb), sich vollstopfen (Vb) (vulg.),; Tschech. nažrat (Vb) se,; Poln. nakarmić (Vb) (zwierzęta),; nażreć (Vb) się (człowiek) (vulg.)

nazwać (Vb), (-wjâ)

benennen (Vb), nennen (Vb),; 1) nazwać (Vb) co, etwas benennen (Vb),; 2) nazwać (Vb) kogo, jemandem einen Vornamen geben (Vb), (ihn taufen (Vb)),; sh. auch, zwać (Vb) sie,; Tschech. nazvat (Vb),; Poln. 1) nazwać (Vb), określić (Vb) nazwą, oznaczyć (Vb), 2) dać (Vb) imię

! (Int.)

Bitte! (Int.), Nimm! (Int.), Nimm das!(Int.), Hier hast du! (Int.), iß!; Nâ! Łoblec to!, Nimm! Ziehe das an!,; Tschech. na! (Int.),; Poln. Proszę! (Int.), Weź! (Int.), Zabierz sobje! (Int.),;

nâkać (Vb), (nâkó)

zwingen (Vb), aufdrängen (Vb), drängen etwas zu tun (Vb), nötigen (Vb),; nâkać kogo do joudła, jemanden zum Essen nötigen (Vb), jemandem Essen aufdrängen (Vb),; Tschech. nutit (Vb), sužovat (Vb),; Poln. nękać (Vb)

nec (m), (-ca, pl.-ce)

Netz (n), Netztasche ( f ), Einkaufsnetz (n), Fahrradnetz (n), Haarnetz (n)),; Wejźniymy do nakupjyniou tašâ i nec., Wir nehmen zum Einkauf eine Tasche und ein Einkaufsnetz (n).; Zawjejsiymy na šucblech łod damenradu na zadku nec., Wir hängen in das Schutzblech vom Damenrad ein Netz ein.; Zawdziejâ se harnec., Ich ziehe mir das Haarnetz an.; Poln. siatka ( f ), (np. do włsôw)

negatiw (m), (-wu, pl.-wy) (Foto.)

Negativ (n) (Foto.),; Tschech. negativ (m),; Poln. negatyw (m) (Foto.)

nejgarn (m), (-nu, pl.-ny)

Nähgarn (n),; Podej mi yno tyn brónoutny nejgarn., Reiche mir bitte das braune Nehgarn.; Poln. nić do szycia

nejger (m), (-gra, pl.-gry)

Neger (m), Schwarzhäutiger (m),; Tschech. negr (m),; Poln. murzyn (m)

nejgerka ( f ), (-ki, pl.-ki)

Negerin ( f ), Schwarzhäutige ( f ),; Tschech. negerka ( f ),; Poln. murzynka ( f )

nejkastla ( f ), (-le, pl.-le)

Nähkasten (m), Nähkästchen (n),; Wymni mi yno z tej nejkastle tyn gómin do šlypfrôw., Nehme mir aus dem Nähkasten den Schlüpfergummi heraus.; Poln. szkatułka do szycia z przyborami

nejmašina ( f ), (-ny, pl.-ny)

Nähmaschine ( f ),; Dziewucha naucyła sie syć na nejmašinie i syje se tera klejdy., Das Mädchen hat gelernt auf der Nähmaschine zu nähen und näht sich jetzt die Kleider.; Poln. maszyna do szycia

nejtig (Adj)

1) nötig (Adj),; Jou tego niy mó nejtig., Ich habe das nicht nötig.; To nie jes nejtig., Das ist nicht nötig.; Ty tego niy mous nejtig., Du hast das nicht nötig.; 2) mjejć (Vb) co nejtig, etwas nötig haben (Vb),; Poln. 1) konieczny (Adj), 2) coś potrzebować (Vb)

nelka ( f ), (-ki, pl.-ki) (Bot.)

Nelke ( f ) (Blume, Gewürz (n)) (Bot.),; Kupjyła ejch se fajny blumenštrałs (bukjet (m)) nelkôw., Ich habe mir einen schönen Blumenstraus aus Nelken gekauft.; Dómy do tego blałkrałtu (cerwjónej kapusty) tři lorberblaty i pórâ nelkôw., Wir geben zu dem Blaukraut drei Lorbeerblätter und ein paar Nelken.; Poln. goździk (m) (Bot.)

nerw (m), (-wa, pl.-wy)) (Biol.)

Nerv (m) (Biol.),; Łón mou słabe nerwy., Er hat schwache Nerven.; Jou niy mó do tego nerwôw., Ich habe dazu keine Nerven.; To mi idzie na nerwy., Das geht mir auf die Nerven.; To nous kostowało kâs nerwôw., Das hat uns viele Nerven gekostet.; Jou se z tý nie banâ psuć nerwôw., Ich werde mir damit nicht die Nerven kaputt machen.; Łóna při tý straciyła nerwy., Sie hat dabei die Nerven verloren.; Tschech. nerv (m) (Biol.),; Poln. nerw (m) (Biol.)

nerwować (Vb), (-wujâ)

nerven (Vb),; nerwować (Vb) kogo, jemanden nerven (Vb),, Nie nerwuj mje!, Nerve mich nicht!; nerwować (Vb) sie cý, sich mit etwas nerven,; sh. auch, znerwować (Vb) sie,; Tschech. rozčilovat (Vb),; Poln. denerwować (Vb), złościć (Vb)

nerwowy (Adj), (-wego)

nervöser (Adj),; Łón jes do tego za nerwowy., Er ist dazu zu nervös.; nerwowy cłowjek, nervöser Mensch (m),; Slow. nervózny (Adj),; Tschech. nervózní (Adj),; Poln. nerwowy (Adj) (człowiek (m))

netto (unv.)

netto (unv.),; Tschech. netto (unv.),; Poln. netto (unv.)

ni!

nein! (Verneinung ( f )),; Ale ni!, Aber nein!,; Ni! Tego nie zrobjâ., Nein! Das mache ich nicht.; Wy mi to mozecie wjeřić, abo ni., Ihr könnt mir das glauben oder nicht.; Ja abo ni!, Ja oder nein!,; Tschech. ne!,; Poln. nie! (zaprzeczenie)

nic (n), (nica), nic (Pron.) (von co (Pron.))

Nichts (n),; nichts (Pron.),; Mjejć sie kogo za nic, jemanden nicht achten (Vb), (ihn für ein Nichts (n) halten(Vb)),; Łón nie dostoł nic., Er hat nichts bekommen (Vb),; Łóni niy mjejli nic., Sie hatten nichts.; To jes nic na nic., Das ist zu nichts gut., (zu nichts brauchbar),; To było wsystko na nic., Das war alles umsonst., (war alles schlecht),; To jes do nica., Das ist zu nichts brauchbar., Das ist nichts wert.; Śniego niy ma nic., Er taugt zu nichts.; Łóna nic nie umjy., Sie kann nichts.; Jou na niego niy mó nic., Ich habe nichts gegen ihn.; Z tego niy ma nic., Davon hat man nichts.; Jou nie chcâ ło nicý słysejć., Ich will von nichts hören (Vb).; Łónynu nie je nic do tego., Ihn geht das nichts an.; Łónynu nic nie jes., Er hat nichts., (Er ist gesund.),; Z tego nie be nic., Daraus wird nichts.; Zrobjymy to jutro, teraz nic., Wir machen das morgen, jetzt nicht.; To mu nic nie pómoze., Das wird ihm nicht helfen.; To mu nic nie zaskodzi., Das wird ihm nicht schaden.; Jou tu niy mó nic do roboty., Ich habe hier nichts zu tun.; Tschech. nic (Pron.), (von co (Pron.),; Poln. nic (n), (ktoś lub coś bez znaczenia),; nic (Pron.)

nicego (Pron.), (von nic)

nichts (Pron.),; Nicego tá nie idzie dostać., Da kann man nichts bekommen.; Łón jes do nicego., Er ist zu nichts brauchbar., Er taugt zu nichts.,; Jou sie nicego nie bojâ., Ich habe vor nichts Angst.; Mje sie nicego nie chce., Ich habe zu nichts Lust.; Z nicego nie idzie nic zrobić., Aus Nichts kann man nichts machen.; Poln. niczego (Pron.)

nici (n / pl.), (nici),

Zwirn (m), Garn (n),; nici do syciou, Zwirn (Garn) zum nähen (Vb), (Nähgarn (n)),; nici do nejmašiny, Nähmaschinengarn (n),; sh. auch, nitka ( f ),; Slow. niť ( f ),; Tschech. nit ( f ),; Poln. nić ( f )

nie (Part.), niy (Part)

nicht (Part.),; (in Verbindung mit Verben als Verneinung),; nie chciejć cego, etwas nicht wollen (Vb),; nie cekać, nicht warten (Vb),; nie jechać, nicht fahren (Vb),; nie starać sie ło co, sich nicht um etwas kümmern (Vb),; To nie jes twoja řec., Das ist nicht deine Angelegenheit.; nie yno, nicht immer,; Łón sie z tego nic nie robi., Er macht sich daraus nichts.; Łón nie jes tera w dóma., Er ist jetzt nicht zu Hause.; Nie łozpościyrej mi sie tu tak!, Mache dich hier nicht so breit!, Breite dich hier nicht so aus!,; niy (Part.), nicht (Part.),; Łónego tu niy ma., Er ist hier nicht da.; Tego tu niy ma., Das haben wir hier nicht., Das gibt es bei uns (hier) nicht.; Łónych yno jescy niy ma., Sie sind immer noch nicht da.; niy mjejć prawje, Unrecht haben (Vb),; Łod tego casu niy mjejli ejchmy pokoju., Von dieser Zeit hatten wir keine Ruhe.; To niy ma wertu duzej cekać., Es lohnt sich nicht länger zu warten.; Slow. nie (Part.),; Tschech. ne (Part.), není (Part.),; Poln. nie (Part.)

nie-

Vorsilbe, un-, Un-,; in Verbindung mit Adjektiven, die Folgeadjektive meistens mit einer verneinenden Bedeutung bildet,; zB. niezdrowy (Adj), ungesunder (Adj),; niedopasowany (Adj), nicht angepasster (Adj),; in Verbindung mit Substantiven, zB. niechâć ( f ), Unlust ( f ),;

niebo (n), (-ba)

Himmel (m),; ślejciejć z nieba, vom Himmel fallen (Vb),; być w niebje, im Himmel sein,; spać pod gołý niebý, unter freiem Himmel schlafen,; Slow. nebo (n),; Tschech. nebo (n),; Poln. niebo (n)

nieboroucka ( f ), (-ki)

arme Frau ( f ),; Tschech. nebožáĉka ( f ),; Poln. biedna, godna pożałowania kobieta

nieborouk (m), (-ka)

armer Mann (m),; Tschech. nebožák (m),; Poln. nieborak (m), biedaczysko (n)

nieboscyk (m), (-ka)

Verstorbener (m), Seliger (m), ( Verstorbene ( f ), Selige ( f )),; Slow. nebožtik (m),; Tschech. nebožtik (m), nebožka ( f ),; Poln. nieboszczyk (m)

niech (Part.)

soll (H-Vb), mag (H-Vb), kann (H-Vb),; niech tâ, egal!,; Niech sie tâ robi co chce., Es soll geschehen was will.; Niech sie tak nie bróni., Er soll sich nicht so verteidigen (Vb).; Niech łón tu přidzie., Er soll (kann) hier kommen.; Niech to tak łostanie , jak teraz jes., Das soll so bleiben, wie es jetzt ist.; Niech go pjerón wejźnie., Der Teufel soll ihn holen., (der Blitz soll ihn treffen),; Poln. niech (Part.)

niechâć ( f ), (-âci)

Unlust ( f ), Abneigung ( f ), Widerwille (m),; miejć do cego niechâć, Widerwille zu etwas haben,; Slow. nechuť ( f ),; Tschech. nechuť ( f ),; Poln. niechęć ( f )

niechâtny (Adj), (-nego)

unwilliger (Adj), mit Unlust zu etwas eingestellter (Adj),; Łón jes do tej roboty bardzo niechâtny., Er ist zu dieser Arbeit sehr unwillig.; Poln. niechętny (Adj)

niechtory (Pron.), (-rego)

mancher (Pron.),; Niechtoři ludzie myślų, ize łóni wsystko mogų robić., Manche Leute glauben, sich alles erlauben zu können.; Niechtore řecy mi sie tá podobały., Manche Sachen haben mir dort gefallen.; Niechtorou kobjyta by go se wziųła., So manche Frau würde sich ihn nehmen.; Tschech. některý (Pron.),; Poln. niektóry (Pron.)

nieco (Adv) (von co (Pron.))

etwas (Pron. / indef.), ein wenig (Adv), ein bisschen (Pron. / indef.),; Nieco wjŷcej casu by se môg do tego wziųńć., Etwas mehr Zeit, könnte er sich dazu nehmen.; sh. auch, ździebko (Adv),; Tschech. něco (Adv) (von co (Pron.)),; Poln. nieco (Adv)

niecysto (Adv)

nicht reinlich (Adv), nicht sauber (Adv), dreckig (Adv),; napisać co na niecysto, etwas ins Unreine schreiben (Vb),; Łóna mjała we kuchni bardzo niecysto., Sie hatte in der Küche nicht sauber.; Tschech. něcisto (Adv),; Poln. nieczysto (Adv), zanieczyszczono (Adv), brudno (Adv)

niecysty (Adj), (-tego)

unsauberer (Adj), unreiner (Adj),; sh. auch, zbabrany (Adj),; Poln. nieczysty (Adj)

niedaleko (Adv)

nicht weit (Adv), unweit von (Adv), in der Nähe ( f ), nahe gelegen (Adv),; niedaleko cego, nicht weit von etwas,; niedaleko łod gmyny, nicht weit vom Gemeindehaus,; niedaleko łod lasa, nicht weit vom Walde,; sh. auch, daleko (Adv),; To nie jes łod tųd daleko., Das ist von hier aus gesehen nicht weit.; Slow. neďaleko (Adv), obďaleč (Adv),; Tschech. nedaleko (Adv),; Poln. niedaleko (Adv)

nie dbać (Vb), (nie dbó)

auf etwas nicht achten (Vb), sorglos mit etwas umgehen (Vb), nicht schonen (Vb),; nie dbać ło co, mit etwas sorglos umgehen (Vb),; nie dbać ło swojy koło, mit dem eigenen Fahrrad sorglos umgehen (Vb),; sh. auch, zaniedbać (Vb),; sh. auch, starać (Vb) sie,; Tschech. nedbat (Vb),; Poln. nie dbać (Vb), nie troszczyć (Vb) się, nie zważać (Vb) na coś

niedbałość ( f ), (-ści)

Nachlässigkeit ( f ), Fahrlässigkeit ( f ), Schlampigkeit ( f ),; Tschech. nedbalost ( f ),; Poln. niedbałość ( f ), brak staranności ( f )

niedbały (Adj), (-łego)

nachlässiger (Adj), fahrlässiger (Adj), unordentlicher (Adj), nicht sorgfältiger (Adj),; niedbały robotnik (m), unordentlicher, nicht sorgfältiger Arbeiter (m),; Tschech. nedbalý (Adj),; Poln. niedbały (Adj)

niedobry (Adj), (-rego) (st. gorsy, nougorsy)

nicht guter (Adj), schlechter (Adj),; niedobry cłowjek (m), ein schlechter Mensch (m),; Łón był do swojej kobjyty niedobry., Er war zu seiner Frau nicht gut.; niedobre case, schlechte Zeiten (pl.),; niedobre jabka, nicht schmeckende Äpfel (pl.),; sh. auch, dobry (Adj),; Tschech. nedobrý (Adj),; Poln. niedobry (Adj)

niedobře (Adv) (st. gořej, nougořej)

nicht gut (Adv), schlecht (Adv),; Cujâ sie niedobře., Ich fühle mich nicht gut., (fühle mich unwohl, krank),; Robi mi sie niedobře., Mir wird es schlecht.; sh. auch, dobře (Adv),; To nie wyglųndou dobře., Das sieht nicht gut aus.; Slow. zle (Adv),; Tschech. zle (Adv),; Poln. niedobrze (Adv)

niedojzdřały (Adj), (-łego)

unreifer (Adj),; niedojzdřałe jabko, unreifer Apfel (m),; niedojzdřałe zboze, unreifes Getreide (Korn),; Boli go łod niedojzdřałych jabłek břuch., Er hat von unreifen Äpfeln Bauchweh.; niedojzdřałe wino, unreifer (nicht fertig vermentierter) Wein,; Tschech. nedozrálý (Adj),; Poln. niedojrzały (Adj)

niedokóńcóny (Adj), (-nego)

unvollendeter (Adj), nicht fertiger (Adj), nicht fertiggestellter (Adj),; Łóni mjŷskajų w niedokóńcóný budynku., Sie wohnen in einem nicht fertiggestellten Haus.; Tschech. nedokonavý (Adj),; Poln. niedokończony (Adj)

niedołâzny (Adj), (-nego)

gebrechlicher (Adj), ungeschickter (Adj), unbeholfener (Adj),; Tschech. neschopný (Adj), hloupý (Adj),; Poln. niedołężny (Adj)

niedoniesóny (Adj),

(Kind) nicht ausgetragener (Adj), zu früh geborener (Adj),; Tschech. nedonešený (Adj),; Poln. nie donaszać (Vb (dziecko), niedonoszony (Adj) (płód (m))

niedopasowany (Adj), (-nego)

nicht angepaßter (Adj),; niedopasowany do zómku klucyk, ein zu dem Schloß nicht angepaßter Schlüssel (m),; Poln. niedopasowany (Adj),

niedopjecóny (Adj), (-nego),; niewypjecóny (Adj), (-nego)

noch nicht ausgebackener (Adj), noch nicht durchgebratener (Adj),; niedopjecóny kołouc, noch nicht ausgebackener Kuchen (m),; niedopjecóny kųsek mjŷsa, nicht durchgebratenes Stück Fleisch,; Poln. niedopieczony (Adj), niedosmażony (Adj)

niedosolóny (Adj), (-nego)

nicht genügend gesalzener (Adj),; niedosolóne kartoufle, nicht genügend gesalzene Kartoffeln,; Poln. niedosolony (Adj)

nie dostać (Vb), (nie -anâ)

nicht bekommen (Vb),; Jou tu tego nie umjâ dostać., Ich kann das hier nicht bekommen (Vb),; Poln. nie dostać (Vb), nie dostawać (Vb)

niedouwno (Adv)

1) vor kurzem , unlängst (Adv), neulich (Adv), kürzlich (Adv), letztens (Adv),; 2) niedouwno tymu, nicht lange her, vor nicht allzu langer Zeit, vor kurzem,; 3) do niedouwna, bis vor kurzem,; 4) łod niedouwna, seit kurzem, seit neuestem,; sh. auch, pjyrwej (Adv),; Slow. nadávno (Adv),; 2) prednedávnom (Adv) Tschech. nedávno (Adv),; 2) přednedávnem (Adv),; 3) donédavna (Adv),; 4) odnédavna (Adv),; Poln. niedawno (Adv)

niedouwny (Adj)

neuesterer (Adj), neuestes (Adj), jüngster (Adj),; niedouwnou nowina, jüngste Nachricht ( f ),; Tschech. nedávný (Adj),; Poln. niedawny (Adj)

niedowařóny (Adj), (-nego)

nicht gar gekochter (Adj), ungarer (Adj), nicht fertig gekochter (Adj),; niedowařóne klóski, nicht gargekochte Klöße (pl.),; Tschech. nedovařený (Adj),; Poln. niedogotowany (Adj)

nie dowjyřać (Vb), (nie. -řó)

mißtrauisch sein (Vb), mißtrauen (Vb), argwöhnisch sein (Vb),; Jou tymu nie dowjyřó., Ich traue dem nicht.; Łón mu nie dowjyřou., Er traut ihm nicht.; Tschech. vyslovit (Vb) nedůvěru ( f ),; Poln. spoglądać (Vb) nieufnie (Adv), słuchać z niedowierzaniem (n)

niedrogi (Adj), (-gygo)

nicht teurer (Adj), preiswerter (Adj), erschwinglicher (Adj),; Na tourgu dostanies niedrogy jabka., Auf dem Markt bekommst du preiswerte Äpfel (pl.).; sh. auch, drogi (Adj),; sh. auch, tóni (Adj),; Tschech. levný (Adj), ne drahý (Adj),; Poln. niedrogi (Adj)

niedrogo (Adv)

preiswert (Adv), nicht teuer (Adv),; We tý sklepje idzie niedrogo nakupić., In diesem Geschäft kann man preiswert einkaufen.; sh. auch, drogo (Adv),; Poln. niedrogo (Adv)

niedugo (Adv)

bald (Adv), in Kürze, nicht lange (Adv),; To nie be dugo třwać., Das wird nicht lange dauern (Vb).; Niedugo tu banų., Bald werden sie hier sein.; niedugo tymu, vor kurzem,; Slow. onedlho (Adv),; Tschech. nedlouho (Adv),; Poln. niedługo (Adv), przez niedługi czas, krótko (Adv)

niedugi (Adj),

nicht sehr langer (Adj), kurzer (Adj),; za niedugi cas, in Kürze ( f ),; Po niedugí casie, přiśli wsyscy nazoud., Nach kurzer Zeit, sind sie alle zurückgekommen.; Tschech. nedlouhý (Adj),; Poln. niedługi (Adj)

niedźwjejdź (m), (-dzia) (Zool.)

Bär (m) (Zool.),; sh. auch, ber (m) (Zool.),; Tschech. medvěd (m) (Zool.),; Poln. niedźwiedź (m) (Zool.)

niefajnie (Adv)

nicht schön (Adv), unschön (Adv),; To jes niefajnie zrobjóno., Das ist nicht schön gemacht.; niefajnie uplecóny kosyk, nicht schön geflochtener Korb,; niefajnie ubiglowane galouty, nicht schön gebügelte Hose,; Tschech. nahezký (Adv),; Poln. nieładnie (Adv)

niefajny (Adj), (-nego)

nicht schöner (Adj), unschöner (Adj),; Kupjyła se niefajne třewiki., Sie hat sich unschöne Schuhe gekauft.; Łón nosi taki niefajny hut., Er trägt so einen unschönen Hut.; sh. auch, špetny (Adj),; sh. auch, coupka ( f ),; Poln. nieładny (Adj)

niego (Pron.), (von łón (Pron.)

łod niego, von ihm (Pron.),; To nie jes łod niego., Das ist nicht von ihm.; U niego to nie dostanies., Bei ihm bekommst du das nicht.; U niego jes zawse pořųndek., Bei ihm herrscht stets Ordnung ( f ).; To noulezy dó niego., Das gehört zu ihm.; Tschech. něho (Pron.), von on (Pron.),; Poln. niego (Pron. od on (Pron.))

niegościnny (Adj), (-nnego)

nicht gastfreundlicher (Adj), ungastlicher (Adj),; We tej kacmje jes bardzo niegościnnou kacmourka., In dieser Schenke ist eine sehr ungastliche Wirtin.; Tschech. nehostinny (Adj),; Poln. niegościnny (Adj)

niegospodarny (Adj), (-nego)

nicht gut wirtschaftender (Adj), verschwenderischer (Adj), unökonomischer (Adj), unwirtschaftlicher (Adj),; niegospodarny bałer, ein nicht gut wirtschaftender Bauer (m),; niegospodarnou fabryka, unwirtschaftliche Fabrik ( f ),; Tschech. nehospodárný (Adj),; Poln. niegospodarny (Adj)

niegotowo (Adv)

nicht vollständig (Adv), nicht vollends (Adv) errichtet,; niegotowo umejblowanou izba, nicht vollständig möbiliertes Zimmer (n),; Poln. nieukończone (np. umeblowanie)

niegotowy (Adj), (-wego)

unfertiger (Adj), nicht vollendeter (Adj),; niegotowy budynek, nicht vollendetes Haus (n), nicht fertig gebautes Haus (n),; Poln. niegotowy (Adj), nieukończony (Adj)

Nie goudej!

Sag (e) nur!, wirklich? (Adv), tatsächlich? (Adv),; Nie goudej! Taky co sie tá zdařyło?, Sag nur!, Sowas ist dort passiert?; Poln. nie mów!, naprawdę? (Adv)

nie inacej (Adv)

nicht anders (Adv),; Ty to musis tak robić, a nie inacej., Du mußt das so machen und nicht anders.; To nie be inacej., Das wird nicht anders.; Poln. nie inaczej (Adv), nie w inny sposób (m)

niejdziejla ( f ), (-le)

Sonntag (m),; We niejdziejlâ pôdziymy na rannų msų., Sonntags gehen wir zur Frühmesse.; We niejdziejlâ bymy fajerować môj gyburtstak., Sonntags werden wir meinen Geburtstag feiern.; Trfjymy sie w niejdziejlâ na športplacu., Wir treffen uns am Sonntag am Sportplatz.; Slow. nedeĺa ( f ),; Tschech. neděle ( f ),; Poln. niedziela ( f )

niejdziejlny (Adj),

Sonntags-, sonntäglicher (Adj),; niejdziejlnou msa, Sonntagsmesse ( f ),; niejdziejlne kouzaniy, Sonntagsprädigt ( f ),; niejdziejlny klejd, Sonntagskleid (n),; sh. auch, śwjŷntni (Adj),; Tschech. nedělní (Adj),; Poln. niedzielny (Adj), zwjązany z niedzielą, odświętny (Adj)

niejedyn (Pron.)

(so-) mancher (Pron., manch einer (Pron.), manch eines (Pron.),; niejedyn rouz, manches Mal, (nicht nur einmal),; To juz sie zrobjyło niejedyn rouz., Das ist schon mehrmals geschehen.; Niejedyn śnich nie chce tego wcale rozumjejć., Mancher von ihnen will das gar nicht verstehen.; Tschech. nejeden (Pron.),; Poln. niejeden (Pron.)

niekjedy (Adv)

manchmal (Adv), zuweilen (Adv), gelegentlich (Adv),; Łón tu niekjedy přidzie., Er kommt hier manchmal vorbei.; Niekjedy mje to rychtig dopouli., Manchmal macht mich das richtig wütend.; Niekjedy sie to jednymu přidou., Manchmal passiert das einem.; Slow. niekedy (Adv),; Tschech. někdy (Adv), občas (Adv),; Poln. czasem (Adv), niekiedy (Adv)

nielegalnie (Adv)

illegal (Adv), ungesätzlich (Adv),; Łóni to zrobjyli nielegalnie, to ich zawarli., Sie haben das illegal gemacht, so hat man sie eingesperrt.; Poln. nielegalnie (Adv)

nielegalny (Adj), (-nego)

illegaler (Adj), ungesätzlicher (Adj),; nielegalny transport cego za granicâ., illegaler Transport von etwas hinter die Grenze.; Tschech. nelegální (Adj),; Poln. nielegalny (Adj)

nieludnik (m), (-ka)

nicht gesellschaftsfähiger Mensch (m), ungehobelter Mensch (m),; Śniego jes ale nieludnik., Er ist aber ein ungehobelter Mensch.; Poln. grubiański, nieokrzesany człowiek (m)

nieludny (Adj), (-nego)

nicht gesellschaftsfähiger (Adj), ungehobelter (Adj),; Tyn mały nieludny synek nie chcioł wlyź do autobusa i gwoutu wřescoł., Der kleine ungehobelte Junge wollte nicht in den Bus einsteigen und hat geschrien.; Poln. grubiański (Adj), nieokrzesany (Adj)

niełogolóny (Adj), (-nego)

unrasierter (Adj),; Takygo niełogolónego chłopa!, So ein unrasierter Mann!; Łón jes jescy niełogolóny., Er ist noch nicht rasiert.; Poln. niegolony (Adj)

niełopakowany (Adj), (-nego)

unverpackter (Adj), nicht verpackter (Adj),; niełopakowany touwór, unverpackte Ware ( f ),; Poln. nieopakowany (Adj)

niełostry (Adj), (-rego)

unscharfer (Adj), stumpfer (Adj),; Takí niełostrý nozý nie idzie tego chleba ukrajać., Mit solchem unscharfen Messer kann man das Brot nicht schneiden. (abschneiden (Vb)),; niełostry kosouk (m), unscharfe Sichel ( f ),; niełostrou siekjyra, unscharfe Axt ( f ),; 1) niełostry mostrich, unscharfer (milder) Senf,; Poln. tępy (Adj),; 1) nieostry (Adj)

nienawidziejć (Vb), (-dzâ)

hassen (Vb), verabscheuen (Vb),; nienawidziejć (Vb) kogo, jemanden hassen (Vb), verabscheuen (Vb),; Łóni sie nienawidzų., Sie hassen sich.; Slow. nenávidieť (Vb),; Tschech. nenávidět (Vb),; Poln. nienawidzić (Vb)

nienawiść ( f ), (-ści)

Haß (m),; Tschech. nenávist ( f ),; Poln. nienawiść (Vb)

nienormalnie (Adv),

nicht normal (Adv),; abnorm (Adv), anomal (Adv),; Tyn pjes reaguje nienormalnie., Der Hund reagiert unnormal.; Tschech. nenormální (Adj),; Poln. nienormalnie (Adv)

nie nougorsy (Adj), (-sego)

nicht der schlechteste (Adj),; Te auto nie jes nougorse., Das Auto ist nicht das schlechteste.; Poln. nienajgorszy (Adj)

niepjykny (Adj), (-nego)

unschöner (Adj), häßlicher (Adj),; Tu majų yno niepjykne štofy na gardiny., Hier haben sie nur unschöne Gardinenstoffe.; niepjykny chłop, unschöner Mann (m),; Tschech. nepěkný (Adj),; Poln. nieładny (Adj)

niepodobny (Adj), (-nego)

unähnlicher (Adj), nicht ähnlicher (Adj),; niepodobny do kogo, unähnlich zu jemandem,; niepodobny do cego, unähnlich zu etwas,; Łóni sų do siebje niepodobni. Sie sind sich nicht ähnlich.; Tschech. nepodobný (Adj),; Poln. niepodobny (Adj)

niepogoda ( f ), (-dy)

Unwetter (n), schlechtes Wetter (n),; My tu juz mómy dwa dni niepogodâ., Wir haben hier schon zwei Tage schlechtes Wetter.; Tschech. nepohoda ( f ), neĉas (m),; Poln. niepogoda ( f )

niepogodny (Adj), (-nego)

niepogodny dziyń (m), unfreundlicher (Adj),( regnerischer (Adj), stürmischer (Adj), düsterer (Adj)) Tag (m),; Poln. niepogodny (Adj)

niepokojić (Vb) sie, (sie..-jâ)

sich beunruhigen (Vb), sich bekümmern (Vb); niepokojić sie ło kogo, sich um jemanden änstigen (Vb), um jemanden beunruhigt sein,; niepokojić sie cý, sich wegen etwas ängstigen (Vb), wegen etwas beunruhigt sein (Vb),; niepokojić sie ło co, sich um etwas ängstigen (Vb), um etwas bangen (Vb),; sh. auch, zaniepokojić (Vb) sie,; Tschech. znepokojit (Vb) se,; Poln. niepokoić (Vb) się

niepokôj (m), (-koju)

Unruhe ( f ), Beunruhigung ( f ), Besorgnis ( f ), Angst ( f ),; Tschech. nepokoj (m),; Poln. niepokój (m)

nieporozumjyniy (n), (-niou)

Mißverständnis (n), Meinungsverschiedenheit ( f ),; Dosło miedzy niymi do nieporozumjyniou., Es kam zwischen ihnen zu einem Mißverständnis. (zu einer Meinungsverschiedenheit ( f )),; Poln. nieporozumienie (n)

niepořųndek (m), (-dku)

Unordnung ( f ), Durcheinander (n),; robić niepořųndek, Unordnug ( f ), Durcheinander machen (Vb),; mjejć niepořųndek, Unordnung ( f ) haben,; Łóni majų we sklepje wielki niepořųndek., Sie haben im Laden großes Durcheinander.; Takygo niepořųndku jak ci majų, to sie niecâsto natrefi., So eine Unordnung wie die haben, trifft man selten.; Tschech. nepořádek (m),; Poln. nieporządek (m), nieład (m), zamieszanie (n)

niepořųndnie (Adv)

unordentlich (Adv), nachlässig (Adv),; niepořųndnie na stoliku poskłoudane buciory, unordentlich auf dem Stuhl zusammengelegte Anziehsachen (pl.),; Łón jes niepořųndnie łoblecóny., Er ist unordetlich angezogen.; niepořųndnie ucesany, unordentlich gekämmt,; Poln. nieporządnie (Adv)

niepořųndnik (m), (-ka, pl.-ki)

unordentlicher Mensch (m), chaotischer Mensch (m),; Śniego jes wjelki niepořųndnik., Er ist ein unordentlicher Mensch., Er ist ein Chaot (m).; Poln. człowiek nie lubiący porządku, niechlujny (Adj), chaotyczny człowiek (m)

niepořųndny (Adj), (-nego)

unordentlicher (Adj),; sh. auch, niespořųndzóny (Adj),; Tschech. nepořádný (Adj),; Poln. nieporządny (Adj)

nieposolóny (Adj), (-nego)

ungesalzener (Adj),; nieposolóne joudło, ungesalzenes Essen (n),; nieposolóne kartoufle, ungesalzene Kartoffeln (pl.),; Tschech. neslaný (Adj),; Poln. nie posolony (Adj)

niepospořųndzany (Adj), (-nego)

nicht aufgeräumter (Adj),; nieposořųndzanou werkštela ( f ), nicht aufgeräumte Werkstelle ( f ), (Werkhalle ( f )),; sh. auch, pospořųndzany (Adj),; Poln. nieposprzątany (Adj)

niepoštymplowany (Adj), (-nego)

nicht gestempelter (Adj), ungestempelter (Adj),; niepoštymplowanou brifmarka, ungestempelte Briefmarke ( f ),; niepoštymplowanou gyburtsurkunda, ungestempelte Geburtsurkunde ( f ),; Poln. nieostemplowany (Adj)

nie potřebować (Vb), (nie..-bujâ)

nicht brauchen (Vb), nicht benötigen (Vb), nicht bedürfen (Vb),; Jou tego nie potřebujâ., Ich brauche das nicht.; Tego nie umjymy potřebować., Das können wir nicht gebrauchen.; Tschech. ne potřebovat (Vb),; Poln. nie potrzebować (Vb) czegoś, być zbędnym

nieprawje (Adv)

verkehrt (Adv), falsch (Adv), unrichtig (Adv),; Łón to přikrųńciył nieprawje., Er hat das verkehrt angeschraubt.; Ty ejś mu to nieprawje łozpejdzioł., Du hast ihm das falsch erklärt.; Mous nieprawje., Du hast Unrecht.; To jes nieprawje., Das ist falsch., Das ist nich wahr., Das ist anders.; sh. auch, prawje (Adv),; sh. auch, niy mjejć prawje, (bei nie (Part.), nie-),; Tschech. nesprávný (Adj),; Poln. nieprawidłowo (Adv)

nieprawy (Adj), (-wego)

1) unechter (Adj), gefälschter (Adj), falscher (Adj),; nieprawe pjųndze, Falschgeld (n),; nieprawy zygarek (m), gefälschte Uhr ( f ),; 2) geistig verwirrter (Adj), verrückter (Adj), geistesgestörter (Adj); Łón jes, mje sie zdaje, nieprawy., Er ist, glaube ich, verrückt.; sh. auch, posikany (Adj),; Slow. 1) nepravý (Adj),; Tschech. 1) nepravý (Adj), 2) pomatený (Adj), potřeštěný (Adj),; Poln. 1) nieprawidłowy (Adj), sfałszowany (Adj), 2) szalony (Adj), obłąkany (Adj), zwariowany (Adj)

nieprosóny (Adj), (-nego)

ungebetener (Adj), ungeladener (Adj), unaufgeforderter (Adj),; nieprosóny gość (m), ungebetener Gast (m),; Tschech. nezvaný (Adj),; Poln. nieproszony (Adj)

nieprouwda ( f ), (-dy)

1) Unwahrheit ( f ),; goudać nieprouwdâ, Unwahrheit sagen (Vb),; Łón cały cas goudoł nieprouwdâ., Er hat die ganze Zeit die Unwahrheit gesagt.; 2) nicht wahr (Adv) sein, unwahr (Adv) sein,; To jes nieprouwda!, Das ist nicht wahr! Das stimmt nicht!; 3) nieprouwda?, nicht wahr?,; Slow. 1) nepravda ( f ), 2) nepravdivý (Adj),; Tschech. 1) nepravda ( f ),; Poln. 1) nieprawda ( f ), 2) być nieprawdą, nie zgadzać (Vb) się, 3) nieprawda?

niepřijymny (Adj), (-nego), niepřijymnie (Adv)

unangenehmer (Adj), unfreundlicher (Adj),; Wjeje niepřijymny wjatř., Es weht ein unangenehmer Wind.; To jes niepřijymny cłowjek., Das ist ein unangenehmer Mensch.; To mou niepřijymny smak., Das hat einen unangenehmen Geschmack.; niepřijymnie (Adv), unangenehm (Adv),; Tu niepřijymnie wóniou., Hier riecht es unangenehm.; Mje tá było niepřijymnie., Mir war es dort unangenehm.; Tschech. nepřijemný (Adj),; Poln. nieprzyjemny (Adj), nieprzyjemnie (Adv)

niepřijymność ( f ), (-ości, pl.-ości)

Unannehmlichkeit ( f ),; mjejć niepřijymności, Unannehmlichkeiten haben,; Tschech. nepřijemnost ( f ),; Poln. nieprzyjemności (pl.)

nieregularnie (Adv), nieregularny (Adj), (-nego)

unregelmäßig (Adv), ungleichmäßig (Adj),; Łónymu nieregularnie bije serce., Ihm schlägt das Herz unregelmäßig.; nieregularny (Adj), unregelmäßiger (Adj),; nieregularny zourobek, unregelmäßiger Verdienst (m),; Poln. nieregularnie (Adv), nieregularny (Adj)

nieregularność ( f ), (-ści)

Unregelmäßigkeit ( f ),; Poln. nieregularność ( f )

niereligijny (Adj), (-nego)

nicht religiöser (Adj),; Łóni nie sų bardzo religijni., Sie sind nicht besonders religiös.; Poln. niereligijny (Adj)

nierobotka (m)

Nichtstuer (m), Arbeitsscheuer (m),; Śniego jes wjelki nierobotka (m)., Er ist ein großer Nichtstuer (m),; sh. auch, gnojek (m),; Tschech. lenoch (m), flákač (m),; Poln. nierób (m)

nierobotny (Adj), (-nego)

nicht arbeitsamer (Adj), arbeitsscheuer (Adj),; Łón jes nierobotny., Er ist nicht arbeitsam.; sh. auch, zgniyły (Adj),; Poln. nie pracowity (Adj)

nieroud (m / unv), nierada ( f / unv.)

ungern (Adv),; Jou to nieroud robjâ., Ich mache das ungern.; Łón nieroud tańcuje., Er tanzt ungern., Er mag nicht tanzen (Vb).; Slow. nerád (unv.), nerada (unv.),; Tschech. nerad (m / unv.), nerada ( f / unv.), nerado (n / unv.),; Poln. niechętnie (Adv)

nierouz (Adv)

manchmal (Adv), bisweilen (Adv), öfters (Adv),; Nierouz ejch łó ní myśloł., Ich habe manchmal an ihn gedacht.; Łón to zrobjył nie yno rouz., Er hat das nicht nur einmal gemacht.; Slow. neraz (Adv),; Tschech. nejednou (Adv),; Poln. nieraz (Adv), niekiedy (Adv)

nierowno (Adv)

nicht gerade (Adv), ungleichmäßig (Adv),; nierowno co podziejlić, etwas ungleichmäßig teilen (Vb),; nierowno co uřnųńć, etwas nicht gerade abschneiden (Vb),; sh. auch, křiwo (Adv),; Tschech. křivě (Adv),; (nerovnoměrně (Adv)),; Poln. nierówno (Adv), (nierównomiernie (Adv))

nierowny (Adj), (-nego)

unebener (Adj), holpriger (Adj), ungleicher (Adj),; Tá jes nierownou dróga., Dort ist ein unebener (holpriger) Weg.; nierowny športplac, unebener Sportplatz (m),; Tschech. nerovný (Adj),; Poln. nierówny (Adj)

nierozumjale (Adv), nierozumnie (Adv)

1) unvernünftig (Adv), unbesonnen (Adv),; nierozumnie co zrobić, etwas unvernünftig machen,; 2) nierozumjale (Adv), unverständlich (Adv), unklar (Adv),; nierozumjale goudać, unverständlich sprechen (reden (Vb)),; Poln. 1) nierozumnie (Adv), 2) niezrozumiale(Adv)

nierozumny (Adj), (-nego)

unvernünftiger (Adj), unbesonnener (Adj),; nierozumny cłowjek, unvernünftiger Mensch (m),; Tyn synek jes jescy bardzo nierozumny., Der Junge ist noch sehr unvernünftig.; Tschech. nerozumný (Adj),; Poln. nierozumny (Adj)

niescejściy (n), (-ściou)

Unglück (n), Mißgeschick (n), Tragödie ( f ),; We grubje wųglou zrobjyło sie wjelky niescejściy., In der Kohlegrube ist ein großes Unglück geschehen (Vb).; To było před tá familyjų wjelky niescejściy., Das war für die Familie ein großes Unglück.; Slow. nešťastie (n),; Tschech. neštestí (n),; Poln. nieszczęście (n)

niescyry (Adj), (-rego)

unaufrichtiger (Adj), falscher (Adj); być do kogo niescyry, zu jemandem unaufrichtig (falsch) sein.; Tschech. neupřímný (Adj),; Poln. nieszczery (Adj)

niescyrość ( f ), (-ści)

Unaufrichtigkeit ( f ),; Poln. nieszczerość (Vb)

niescŷśliwy (Adj), (-wego)

unglücklicher (Adj), Mitleid erregender (Adj),; niescŷśliwou mjyłość ( f ), unglückliche Liebe ( f ),; Łóna jes bardzo niescŷśliwou., Sie ist sehr unglücklich.; niescŷśliwou siyrota, unglückliche Weise ( f ),; Tschech. nešťastný (Adj),; Poln. nieszczęśliwy (Adj)

nieskjetny (Adj), (-nego)

ungeschickter (Adj),; nieskjetou dziewucha, ungeschicktes Mädchen (n),; sh. auch, niesykowny (Adj),; Tschech. nešikovný (Adj),; Poln. niezręczny (Adj)

nieskoro (Adv), (st. nieskořej, nounieskořej)

spät (Adv),; Juz jes nieskoro., Es ist schon spät.; za nieskoro, zu spät,; Tyn zygór idzie za nieskoro., Die Uhr geht zu spät.; My ejchmy tá přiśli za nieskoro., Wir sind dort zu spät gekommen.; nieskořej (Adv)(st. Kp.), später (st. Kp.),; My to zrobjymy nieskořej. Wir machen das später.; sh. auch, skoro (Adv),; sh. auch, za nieskoro (Adv), (bei „Z“),; Slow. neskoro (Adv),; Tschech. pozdně (Adv),; Poln. późno (Adv), później (Adv) (st. Kp.)

nieskory (Adj), (-rego)

später (Adj), Spät-,; Wejźniymy tyn nieskory cug., Wir nehmen den Spätzug.; Do tego nieskorego cuga musis zapłacić dopłatâ., Zu dem Spätzug mußt du noch einen Zuschlag bezahlen (Vb).; Slow. neskorý (Adj),; Tschech. pozdní (Adj),; Poln. późny (Adj)

niespokojnie (Adv)

unruhig (Adv),; spać niespokojnie, unruhig schlafen (Vb),; niespokojnie dzie zaglųndać, unruhig auf etwas schauen (Vb),; Poln. niespokojnie (Adv)

niespokojny (Adj), (-nego)

unruhiger (Adj), ruheloser (Adj),; być kwouli cego niespokojný, wegen etwas unruhig sein,; być ło kogo niespokojný, um jemanden unruhig sein,; niespokojny śpik (m), unruhiger Schlaf (m),; Mjejli my niespokojny rok., Wir hatten ein unruhiges Jahr (n).; Slow. nepokojný (Adj),; Tschech. neklidný (Adj), nepokojny (Adj),; Poln. niespokojny (Adj)

niespory (m / pl.)

Vesper ( f ), Abendandacht ( f ),; Idâ do kościoła na niespory., Ich gehe in die Kirche zur Abendandacht.; Tschech. nešpory (m / pl.),; Poln. nieszpory (n / pl.)

niespořųndzóny (Adj), (-nego)

nicht der Ordnung entsprechender (Adj), aus der Art geschlagener (Adj), rüpelhafter (Adj),; niespořųndzóny cłowjek, flapsiger (Adj), rüpelhafter (Adj), grobschlächtiger (Adj), ungehobelter (Adj), Mensch (m),; Poln. grubiański (Adj), nieokrzesany (Adj) (człowiek (m)),; chamski (Adj) (człowiek (m))

niesprawjejdliwy (Adj)

ungerechter (Adj),; niesprawjejdliwy do kogo, ungerecht zu jemandem,; niesprawjejdliwy wyrok (m), ungerechtes Urteil (n),; Poln. niesprawiedliwy (Adv)

niestyda (m / f), (-dy), niestydnik (m), (-ka)

schamloser Mensch (m), unverschämter Mensch (m),; schamlose Person ( f ),; Śniej jes niestyda., Sie ist eine schamlose Person ( f ).; Tschech. nestoudnice ( f ), nestoudnik (m),; Poln. bezwstydnik (m), bezwstydnica ( f )

niestydny (Adj), (-nego)

schamloser (Adj), unverschämter (Adj), frecher (Adj),; niestydny cłowjek, unverschämter Mensch (m),; Tschech. nestoudný (Adj), nestydatý (Adj),; Poln. bezwstydny (Adj), bezczelny (Adj)

nie suchać (Vb), (nie..-chó)

unartig sein (Vb), nicht gehorchen (Vb), ungezogen sein (Vb), undiszipliniert sein (Vb),; Tyn synek wcale nie suchou., Der Junge gehorcht gar nicht., (ist ungezogen (Vb)),; Tschech. nehodný (Adj), nekázeň,; Poln. być (Vb) niegrzecznym (Adj), (dziecko)

nieswojy (Adj),

keine eigenen (Adj), Stief-,; nieswojy dziejci, Stiefkinder (pl.),; Łón mou jednego nieswojygo synka., Er hat ein Stiefkind. (einen Jungen (m)),; sh. auch, swoji (pl.),; Tschech. nevlastní (Adj) dítě,; Poln. pasierb (m), pasierbica ( f )

niesykowność ( f ), (-ści)

Ungeschicklichkeit ( f ),; Tschech. nešikovnost ( f ),; Poln.

niezręczność (Vb)

niesykowny (Adj),

(-nego)

ungeschickter (Adj), tolpatschiger (Adj),; niesykowny cłowjek, ungeschickter Mensch (m),; Tego mu nie mozes dać robić. Łón jes bardzo niesykowny., Das darfst du ihn nicht machen lassen. Er ist sehr ungeschickt.; sh. auch, niezgrabny (Adj),; Slow. nešikovný (Adj),; Tschech. nešikovný (Adj), neobratný (Adj),; Poln. niezręczny (Adv)

nieślubny (Adj), (-nego)

unehelicher (Adj),; nieślubne dziejcio, uneheliches Kind (n),; Tschech. nemanželský (Adj),; Poln. nieślubny (Adj), pozamałżeński (Adj)

nieśmjałość ( f ), (-ści)

Schüchternheit ( f ), Zaghaftigkeit ( f ),; Poln. nieśmiałość ( f )

nieśmjały (Adj), (-łego)

schüchterner (Adj) zaghafter (Adj), scheuer (Adj),; Tyn młody chłop jes bardzo nieśmjały., Der junge Mann ist sehr schüchtern.; nieśmjałou prośba, schüchterne Frage ( f ),; nieśmjało (Adv), schüchtern (Adv), zaghaft (Adv), scheu (Adv),; nieśmjało sie co spytać (Vb), nach etwas schüchtern fragen (Vb),; Tschech. nesmělý (Adj),; Poln. nieśmiały (Adj), nieśmiało (Adv)

nieśmjertejlny (Adj), (-nego)

unsterblicher (Adj), ewig lebender (Adj), unvergessener (Adj),; nieśmjertejlny Bôg, unsterblicher Gott (m),; nieśmjertejlnou dusa, unsterbliche Seele ( f ),; Tschech. nesmrtelný (Adj),; Poln. nieśmiertelny (Adj)

nietalyntnik (m), (-ka)

unvernünftiger Mensch (m),; Poln. nierozsądny człowiek (m)

nie tejla (Pron. / indef.)

nicht so viel,; Nie douwej mu tejla tych rybkôw, bo nie be nic joud., Gib ihm nicht so viel von den Bonbons, weil er dann nichts essen wird.; Nie kupuj tejla tych niepotřebnych řecy., Kaufe nicht soviel von den unnötigen Sachen (pl.).; tejla (Pron. / indef.), so viel,; Jako to umjycie wydać tejla pjŷndzy?, Wie könnt ihr nur so viel Geld ausgeben?; Juz ejście tá sų tejla lout?, Seit ihr dort schon so viele Jahre?; tejla razý, soviel mal,; Jou juz mu to tejla razý pejdziała., Ich habe ihm schon soviel mal gesagt.; Tschech. tolik (Pron.),; Poln. nie tyle (Pron. / indef.)

nietopyř (m), (-řa)

Fledermaus ( f ),; Pod wjecôr furgajų u nous na łogrodzie nietopyře., Gegen Abend fliegen bei uns im Garten Fledermäuse.; Nietopyře chytajų muchy i moty., Die Fledermäuse fangen Fliegen und Motten.; Slow. netopier (m),; Tschech. netopýr (m),; Poln. nietoperz (m)

nie třa (inv.) (unpersönlich)

es ist nicht nötig (Adv), nicht notwendig (Adv), man braucht nicht,; Tego nie třa., Das ist nicht nötig.; Było cie tá třa?, War es notwendig, daß du dort gewesen bist?; Nie třa cie tá było., Es war nicht notwendig, daß du dort gewesen bist.; Ło to sie nie třa starać., Um das braucht man sich nicht zu kümmern.; sh. auch, třa (inv.),; Slow. netreba,; Tschech. netřeba,; Poln. nie trzeba (inv.)

nieucesany (Adj), (-nego)

ungekämmter (Adj), unfrisierter (Adj),; Ty ejś jescy nie jes ucesany., Du bist noch nicht gekämmt.; nieucesane włosy, ungekämmtes Haar (n),; Poln. nieuczesany (Adj)

nieuskodzóny (Adj) (-nego)

unbeschädigter (Adj), unversehrter (Adj),; nieuskodzóne jabko, heiler (makelloser) Apfel (m),; nieuskodzóny fotoaparat, unbeschädigter Fotoapparat (m),; Poln. nieuszkodzony (Adj)

niewert (Adj)

nicht wert (Adj),; To jes nic wert., Das ist nichts wert.; być cego niewert , eines (etwas) nicht wert sein,; być kogo niewert jemandes nicht wert sein,; Łón jes ciebje niewert., Er ist deiner nicht wert.; sh. auch, wert (m) ,, Tschech. nehodný (Adj), bezcenný (Adj),; Poln. niewart (Adj), niegodny (Adj)

niewdziŷncność ( f ), (-ści)

Undankbarkeit ( f ),; Poln. niewdzięczność ( f )

niewdziŷncny (Adj), (-nego)

undankbarer (Adj),; niewdziŷncny cłowjek, undankbarer Mensch (m),; niewdziŷncnou robota, undankbare, (unangenehme, schwere) Arbeit ( f ),; Tschech. nevděčný (Adj),; Poln. niewdzięczny (Adj)

niewidómy (m), (-mego), niewidómy (Adj)

1) Blinder (m),; Idzie tá z louskų niewidómy., Dort geht mit dem Gehstock ein Blinder.; 2) blind (Adv), blinder (Adj),; Łón juz jes duzsy cas niewidómy., Er ist schon längere Zeit blind.; Tschech. 1) nevidomý (m), slepec (m),; 2) nevidomý (Adj), slepý (Adj),; Poln. 1) niewidomy (m), 2) niewidomy (Adj)

niewina ( f ), (-ny)

Unschuld ( f ),; sh. auch, wina ( f ),; Tschech. nevina ( f ),; Poln. niewinność ( f )

niewinny (Adj), (-nnego) niewinnie (Adv)

unschuldiger (Adj), schuldloser (Adj),; Łón jes niewinny., Er ist unschuldig., Er ist schuldlos.; niewinnie (Adv), unschuldig (Adv),; Sųnd go niewinnie łosųndziył., Das Gericht hat ihn unschuldig verurteilt.; Slow. nevinný (Adj),; Tschech. nevinný (Adj),; Poln. niewinny (Adj), niewinnie (Adv)

niewjara ( f ), (-ry)

Unglaube (m), Nichtglauben (n),; niewjara w co, Nichtglauben an etwas,; Niewjara we swojâ moc, Nichtglaube an seine Stärke ( f ),; Tschech. nevěra ( f ),; Poln. niewiara ( f )

niewjejla (Adv)

wenig (Adv) nicht viel (Adv),; Niewjejla brachowało, to by był wlejcioł do řyki., Es hätte nicht viel gefehlt, da wäre er in den Fluss gefallen.; niewjejla se robić z cego, sich nicht viel aus etwas machen,; Slow. neveĺa (Adv),; Tschech. nemnoho (Adv), málo (Adv),; Poln. niewiele (Adv)

niewjelki (Adj), (-kygo)

nicht großer (Adj), geringer (Adj),; Łóni tá mjŷskajų w niewjelkí mjejście., Sie wohnen dort in einer recht kleinen Stadt.; Łóna mou niewjelky gospodarstwo., Sie hat einen kleinen Bauernhof (m).; sh. auch, mały (Adj),; Tschech. nevelký (Adj),; Poln. niewielki (Adj)

niewjerność ( f ), (-ści)

Untreue ( f ),; Tschech. nevěrnost ( f ),; Poln. niewierność ( f )

niewjerny (Adj), (-nego)

untreuer (Adj), treuloser (Adj),; niewjerny chłop, untreuer Mann (m),; Tschech. nevěrný (Adj),; Poln. niewierny (Adj)

niewola ( f ), (-li)

Gefangenschaft ( f ),; Łón sie dostoł po wojnie do niewoli., Er geriet nach dem Kriege in Gefangenschaft.; sh. auch, gyfâ(n)genšaft (m),; Tschech. nesvoboda ( f ),; Poln. niewola ( f )

niewřŷndny (Adj) (-nego)

ungezogener (Vb), nicht gehorchender (Adj), aufsässiger (Adj),; niewřŷndny synek (m), ungezogener Junge (m),; Tschech. neposlušný (Adj),; Poln. nieposłuszny (Adj)

niewychowany (Adj), (-nego)

schlecht erzogener (Adj), unerzogener (Adj), verzogener (Adj),; niewychowane dziejci, unerzogene Kinder (pl.),; niewychowanou dziewucha, unerzogenes Mädchen (n),; niewychowany synek, unerzogener Junge (m),; Tschech. nevychovaný (Adj),; Poln. niewychowany (Adj)

niewydanou (Adj), niewydane (Adj), (pl.)

(Mädchen) unverheiratets (Adj), lediges (Adj),; Łóni majų dwje niewydane dziewuchy., Sie haben zwei unverheiratete Mädchen (pl.),; Tschech. neprovdaná (Adj), nevdaná (Adj),; Poln. niezamężna ( f )

niewydařóny (Adj), (-nego)

mißglückter (Adj), mißlungener (Adj), fehlgeschlagener (Adj),; niewydařónou babka, misslungener Napfkuchen (m),; niewydařóne pjerniki, misslungene Lebkuchen (pl.),; Slow. nevydarený (Adj),; Tschech. nezdařený (Adj),; Poln. niewydarzony (Adj), nieudany (Adj), marny (Adj)

niewygoda ( f ), (-dy)

Unbequemlichkeit ( f ),; mjejć niewygodâ, Unbequemlichkeit haben, (zB. unbequem liegen (Vb), unbequem wohnen (Vb)),; Tschech. nepohodlí (n),; Poln. niewygoda ( f ), brak wygody ( f )

niewygodnie (Adv)

unbequem (Adv),; niewygodnie siejdziejć (Vb), unbequem sitzen (Vb),; niewygodnie rajzować (Vb), unbequem reisen (Vb),; Poln. niewygodnie (Adv)

niewygodny (Adj), (-nego)

unbequemer (Adj),; spać we niewygodný łôzku, in einem unbequemen Bett schlafen (Vb),; bjegać we niewygodnych třewikach, in unbequemen Schuhen laufen (Vb),; mjejć niewygodny mantejl, einen unbequemen Mantel haben (Vb),; Tschech. nepohodlný (Adj),; Poln. niewygodny (Adj), nie dający wygód

niewyrozumjały (Adj), (-łego)

uneinsichtiger (Adj), sich nicht einfühlender (Adj), intoleranter (Adj),; niewyrozumjały cłowjek, uneinsichtiger Mensch (m),; niewyrozumjali łojcowje, intolerante Eltern,; Poln. niewyrozumiały (Adj)

niewyspany (Adj), (-nego)

nicht ausgeschlafener (Adj), unausgeschlafener (Adj),; Łón jes niewyspany., Er ist nicht ausgeschlafen.; Takygo niewyspanego synka., So ein unausgeschlafener Junge.; Tschech. nevyspalý (Adj),; Poln. niewyspany (Adj)

niewyucóny (Adj), (-nego)

ungelernter (Adj), nicht ausgelernter (Adj), nicht ausgebilderter (Adj),; Łón jes niewyucóný mulařý., Er ist ein nicht ausgebildeter Maurer (m).; Tschech. nevyučený (Adj),; Poln. niewykształcony (Adj)

nie yno (Part.)

nicht nur,; Tá był nie yno łón, ale i ci îksi., Das war nicht nur er, sondern auch die anderen.; Dej mu pórâ jabłek, nie yno jedno., Gib ihm paar Äpfel, nicht nur eins.; sh. auch, bei yno (Adv),; sh. auch, nie zawse (Adv),; Slow. nielen (Kj.),; Tschech. nejen, nejenom, netoliko,; Poln. nie tylko (Part.)

nie zagojóny (Adj)

nicht verheilter (Adj),; Moja râka nie jes jescy zagojónou., Meine Hand ist noch nicht verheilt.; nie zagojóne skalecyniy, nicht verheilte Verletzung ( f ),; Poln. nie zagojony (Adj)

niezapłacóny (Adj), (-nego)

nicht bezahlter (Adj), unbezahlter (Adj),; Te auto nie jes jescy zapłacóne., Das Auto ist noch nicht bezahlt.; Łóni jezdzų niezapłacóný autý., Sie fahren mit einem unbezahlten Auto.; Poln. niezapłacony (Adj)

niezaradność ( f ), (-ści)

Unbeholfenheit ( f ), Hilflosigkeit ( f ),; Poln. niezaradność ( f )

niezaradny (Adj), (-nego)

unbeholfener (Adj), hilfloser (Adj), sich keinen Rat wissender (Vb),; Tego synka třa câsto bez zyciy kludzić., Łón jes bardzo niezaradny., Die jungen muss man oft durch das Leben führen. Er ist sehr unbeholfen.; sh. auch, zaradny (Adj),; Tschech. bezradný (Adj),; Poln. bezradny (Adj),

nie zawarty (Adj)

nicht verschlossener (Adj),; Dřwicki łod łogroda nie sų jescy zawarte., Das Gartentörchen ist noch nicht verschlossen.; Slow. zavŕšiť (Vb), (abschließen (Vb)),; Tschech. zavřít (Vb), (zuschließen (Vb) absperren (Vb)),; Poln. niezamknięty (Adj)

nie zawse (Adv)

nicht immer (Adv),; To zawse tak nie je., Das ist nicht immer so.; Tschech. nevždy (Adv),; Poln. nie zawsze (Adv)

niezdara (m), (-ry, pl.-ry)

Ungeratener (m), Mißratener (m),; Poln. niewydarzony (Adj) człowiek, niedołęga, fajtapa),; (niezdara bedeutet im polnischen Tollpatsch (m)),

niezdarny (Adj), (-nego)

mißratener (Adj), ungeratener (Adj),; Tschech. nezdárný (Adj),; Poln. niezdarny (Adj), nieudany (Adj), niewadarzony (Adj)

niezdrowy (Adj), (-wego)

kränkelnder (Adj), nicht gesunder (Adj), ungesunder (Adj),; Łón juz jes duzsy cas niezdrowy., Er ist schon längere Zeit nicht richtig gesund.; niezdrowy cłowjek, kränkelnder Mensch (m),; Tschech. nezdravý (Adj),; Poln. niezdrowy (Adj), niezupełnie zdrowy

niezgoda ( f ), (-dy)

Uneinigkeit ( f ), Streit (m), Zwietracht ( f ),; zyć z kí w niezgodzie, mit jemandem in Zwietracht leben (Vb), (zerstritten sein),; Tschech. neshoda ( f ), rozpor (m), nesoulad (m),; Poln. niezgoda ( f )

niezgrabny (Adj), (-nego) niezgrabnie (Adv)

unbeholfener (Adj), ungelenkiger (Adj), tollpatschiger (Adj),; Łón bardzo niezgrabnie tańcuje., Er tanzt sehr ungelenk.; sh. auch, niesykowny (Adj),; Tschech. neohrabaný (Adj), nešikovný (Adj),; Poln. niezgrabny (Adj), niezręczny (Adj), nieudolnie coś wykonujący (Adj)

nieznany (Adj), (-nego)

unbekannter (Adj),; grôb nieznanago wojouka, Grab des unbekannten Soldaten (m),; Tschech. neznámý (Adj),; Poln. nieznany (Adj), nieznajomy (Adj)

niezrobjóny (Adj), (-nego)

unerledigter (Adj),; niezrobjónou robota, unerledigte Arbeit ( f ),; Jescy dzisiej to nie jes zrobjóne. Das ist noch heute nicht erledigt.; Poln. niezałatwiony (Adj)

niezywy (Adj), (-wego)

toter (Adj), lebloser (Adj),; Při dródze lezoł niezywy zajųnc., Neben der Straße lag ein toter Hase.; Tschech. neživý (Adj), mrtvý (Adj),; Poln. nieżywy (Adj), martwy (Adj)

nigdy (Adv)

nie (Adv), niemals (Adv),; To sie nie môgło nigdy zrobić., Das durfte niemals geschehen.; Łónych nigdy niy ma w dóma., Sie sind nie zu Hause.; Tschech. nikdy (Adv),; Poln. nigdy (Adv)

nigdziej (Adv)

nirgends (Adv), nirgendwo (Adv),; Łónych nigdziej nie idzie nouś., Sie kann man nirgendwo finden.; Tá nie widać nigdziej ludzi., Dort sieht man nirgendwo Leute.; Tschech. nikde (Adv),; Poln. nigdzie (Adv)

niscyć (Vb), (-câ)

abnutzen (Vb), abtragen (Vb),; niscyć (Vb) co, etwas abnutzen (Vb), abtragen (Vb),; niscyć při bjeganiu třewiki, beim Gehen (Laufen) die Schuhe abnutzen (Vb),; niscyć (Vb) sie, sich kaputt machen (Vb),; sh. auch, zniscyć (Vb),; Slow. ničiť (Vb),; Tschech. ničit (Vb),; Poln. niszczeć (Vb), powodować zużywanie

niski (Adj), (-kygo), (st. nizsy, nounizsy)

niedriger (Adj),; Dej mu nizsy stolik., Gib ihm einen niedrigeren Stuhl (m).; za niski, zu niedrig,; Łóni majų nałokoło łogrôdka niski płot., Sie haben um den Garten herum einen niedrigen Zaun.; niski zourobek, niedriger Lohn (m),; Slow. nízky (Adj),; Tschech. nízký (Adj),; Poln. niski (Adj)

nisko (Adv), (st. nizej, nounizej)

niedrig (Adv), niedrig gelegen, tief (Adv),; za nisko, zu niedrig(Adv),; Do tego sie musis nisko schejlić., Dazu mußt du dich tief bücken.; Ludzie tá majų nisko połozóne łųki., Die Leute haben dort niedrig gelegene Wiesen.; nizej, weiter unten,; To lezy nizej., Das liegt weiter unten.; Slow. poniže (Adv), weiter unten,; Tschech. nízko (Adv),; Poln. nisko (Adv)

nita ( f ), (-ty, pl.-ty)

Niete ( f ), Stift (m),; Tschech. nýt (m),; Poln. nit (m)

nitka ( f ) (-ki, pl.-ki)

Zwirn (m), Faden (m),; Přisyjâ se nitkų do šakjeta kneflik., Ich nähe mir mit dem Faden an die Jacke einen Knopf an.; sh. auch, nici (n / pl.),; Slow. niť ( f ),; Tschech. nit ( f ),; Poln. nitka ( f )

nitować (Vb), (-tujâ)

vernieten (Vb),; nitować blachâ, Blech vernieten (Vb),; sh. auch, znitować (Vb) co,; Tschech. nýtovat (Vb) (s-),; Poln. nitować (Vb)

niy (Part.)

nicht,; To niy mou wertu., Das hat keinen Wert.; Tu niy ma nic nowego., Hier gibt es nichts Neues.; sh. dazu bei nie (Part.),; Tschech. ne (Part.),; Poln. nie (Part.)

Niymce (n / pl.)

Deutschland (n),; Jadâ do Niymjec., Ich fahre nach Deutschland.; Přiwjóz ejch to z Niymjec., Ich habe das aus Deutschland mitgebracht.; Tschech. Německo (n),; Poln. Niemcy (pl.) (państwo)

Niymjec (m), (-mca, pl.-cy)

Deutscher (m), Tschech. Němec (m),; Poln. Niemiec (m)

niymjecki (Adj), (-kygo)

deutscher (Adj),; niymjecky auto, deutsches Auto (n),; Poln. niemiecki (Adj)

Niymka ( f ), (-ki, pl.-ki)

Deutsche ( f ),; Tschech. Němka ( f ),; Poln. Niemka ( f )

niymrawa (m), (-wy)

1) aufsässiger (Adj), trotziger (Adj), (Kind (n)),; 2) unsittlicher (Adj), unverschämter (Adj) (Erwachsener (m)),; Tschech. 2) nemrava (m),; Poln. 1) nieposłuszny (Adj), przekorny (Adj), (dziecko (n)),; 2) rozpustnik (m) (dorosły (m))

niymrawny (Adj), (-nego)

1) aufsässiger (Adj), trotziger (Adj), eigensinniger (Adj), ungehobelter (Adj),; 2) unsittlicher (Adj), unverschämter (Adj),; Môj synek jes dzisiej bardzo niemrawny., Mein Junge ist heute sehr aufsässig (Adj). (trotzig (Adj)).; Tschech. 1) vzdorovitý (Adj), nevraživý (Adj),; 2) nemravný (Adj),; Poln. 1) nieposłuszny (Adj), przekorny (Adj), (dziecko (n)),; 2) rozpustny (Adj) (dorosły (m))

niymy (Adj), (-mego)

stummer (Adj),; sh. auch, łoniymjejć (Vb),; Slow. nemý (Adj),; Tschech. němý (Adj),; Poln. niemy (Adj)

niyś (Vb), (niesâ)

tragen (Vb),; niyś ciŷzki kofer, einen schweren Koffer tragen (Vb),; niyś co w râce, etwas in der Hand tragen (Vb),; niyś kogo na baranach, jemanden auf dem Rücken tragen (Vb),; niyś co ze sobų, etwas mit sich herumtragen (Vb),; niyś co dzie, irgendwo etwas hintragen (Vb),; sh. auch, (do-, łoz-, na-, pod, pře-, při-, u-, wy-, ś-, za-) niyś (Vb),; sh. auch, nosić (Vb),; Slow. niesť (Vb),; Tschech. nést (Vb),; Poln. nieść (Vb)

noc ( f ), (-cy, pl.-ce)

Nacht ( f ),; być u kogo na noc, bei jemandem übernachten (Vb),; łostać na noc, über Nacht bleiben (Vb),; w nocy, in der Nacht ( f ),; co noc, jede Nacht ( f ),; nocóma, nächtelang, nachts,; bez noc, in der Nacht ( f ),; dziyń i noc ( f ), Tag und Nacht ( f ),; niespokojnou noc, unruhige Nacht ( f ),; Slow. noc ( f ),; Tschech. noc ( f ),; Poln. noc ( f )

noclyg (m), (-gu, pl.-gi)

Nachquartier (n), Übernachtungsmöglichkeit ( f ), Herberge ( f ), Bleibe ( f ),; dać kómu noclyg, jemanden übernachten lassen (Vb),; Slow. nocĺah (m),; Tschech. nocleh (m),; Poln. nocleg (m), przenocowanie (n)

nocny (Adj), (-nego)

Nacht-, nächtlicher (Adj),; nocnou šichta, Nachtschicht ( f ),; Tschech. noční (Adj),; Poln. nocny (Adj)

nocować (Vb), (-cujâ)

übernachten (Vb), nächtigen (Vb),; nocować we hotelu, im Hotel übernachten (Vb),; Tschech. nocovat (Vb),; Poln. nocować (Vb)

noga ( f ), (-gi, pl.-gi)

Bein (n), Fuß (m),; Nadep ejch kómu na nogâ., Ich bin jemandem auf den Fuß draufgetreten.; Boli mje lewou noga., Mich schmerzt das linke Bein.; Bocóń stoji na gniouździe na jednej nodze., Der Storch steht im Nest auf einem Bein.; Łón juz je jednų nogų w grobje., Er steht schon mit einem Bein im Grab.; brónić sie před cý râkóma i nogóma, sich vor etwas mit Händen und Füßen wehren (Vb),; stanųńć lewų nogų, mit dem linken Fuß aufstehen (Vb),; być cały dziyń na nogach, den ganzen Tag auf den Beinen sein,; nie cuć nôg, müde Beine haben (Vb),(Schmerzen in den Beinen haben (Vb)),; postawić co na nogi, etwas auf die Beine stellen (Vb),; ciŷzko sie dzierzejć na nogach, sich schwer auf den Beinen halten (Vb),; stouć na swojich nogach, auf eigenen Beinen stehen (Vb),; sh. auch, stopa ( f ),; Slow. noha ( f ),; Tschech. noha ( f ),; Poln. noga ( f )

nogawica ( f ), (-ce, pl.-ce)

Hosenbein (n),; Mó u nogawice na kolanie dziurâ., Ich habe am Hosenbein auf dem Knie ein Loch.; Tschech. nohavice ( f ),; Poln. nogawka ( f )

nojnałgy (m) (Zool.)

Neunauge (n) (Zool.),; Poln. minóg (m) (Zool.)

nojntejter (m) (-tejtra) (Zool.),

Neuntöter (m) (Zool.),; Poln. dzierzba gąsiorek (Zool.)

nołta ( f ), (-ty, pl.-ty) (Polit.)

Note ( f ) (Polit.),; dyplomatycnou nołta, diplomatische Note ( f ),; Tschech. nóta ( f ) (Polit.),; Poln. nota ( f ) (Polit.)

nora ( f ), (-ry, pl.-ry)

(Tier-) bau (m), Erdloch (n), Höhle ( f ),; nora lisa, Fuchsbau (m),; Wykopoł tu daks norâ., Ein Dachs hat hier einen Bau ausgegraben (Vb).; Tschech. nora ( f ),; Poln. nora ( f )

Nordzej ( f ) (Geogr.)

Nordsee ( f ) (Geogr.),; Poln. Morze Północne (Geogr.)

norma ( f ), (-my, pl.-my)

Norm ( f ), Regel ( f ), Soll (n),; Tschech. norma ( f ),; Poln. norma( f )

normalnie (Adv)

normal (Adv), regelmäßig (Adj), regelrecht (Adv),; Te dziejcio sie normalnie chowou., Das Kind wächst normal heran.; Poln. normalnie (Adv)

normalny (Adj), (-nego)

1) normaler (Adj), erwartungsgemäßer (Adj); normalnou wjelkość buciorôw, normale Kleidungsgröße ( f ),; 2) psychisch gesunder (Adj),; normalny cłowjek, psychisch gesunder Mensch,; Tschech. normální (Adj),; Poln. normalny (Adj)

Norwegjou ( f )

Norwegen (n),; Jadâ do Norwegjej., Ich fahre nach Norwegen.; Přiwjóz ejch to z Norwegjej., Ich habe das aus Norwegen mitgebracht.; Poln. Norwegia ( f )

nos (m), (-sa, pl.-se) (Anat.)

Nase ( f ) (Anat.),; mjejć dobry nos, eine gute Nase haben,; brųncejć co pod nosý, unter der Nase brummen (Vb), (in seinen Bart brummen (Vb)),; wtykać nos w nieswojy řecy, die Nase in fremde Angelegenheiten stecken (Vb),; zabrać kómu co před nosý, jemandem etwas vor der Nase wegschnappen (Vb),; wodzić kogo za nos, jemanden an der Nase herumführen (Vb),; Slow. nos (m),; Tschech. nos (m) (Anat.),; Poln. nos (m) (Anat.)

nosić (Vb), (-sâ)

1) tragen (Vb),; nosić co ze sobų, etwas mitführen, bei sich tragen (Vb),; nosić brejle, eine Brille tragen (Vb),; nosić dugy włosy, langes Haar tragen (Vb),; nosić modne buciory, modische Kleidung tragen (Vb),; 2) nosić (Vb) sie, eingebildet sein (Vb), sich erhaben fühlen (Vb),; sh. auch, ( łod-, łoz-, na-, pře-, při-, wy-) nosić (Vb),; sh. auch, niyś (Vb),; Slow. nosiť (Vb),; Tschech. nosit (Vb),; Poln. nosić (Vb)

noska ( f ), (-ki, pl.-ki) (Anat.) (dim.)

kleines Bein (n) (Anat.),; sh. auch, stopka ( f ) (Anat.),; Tschech. nožička ( f ) (Anat.) (dim.),; Poln. nóżka ( f ) (Anat.) (dim.)

nosyniy (n), (-niou)

Tragen (n),; Poln. niesienie (n)

notar (m), (-ra, pl.-ry) (Jur.)

Notar (m) (Jur.),; Poln. notariusz (m) (Jur.)

nou-,

am,; nou- wird zur Bildung des Superlativs bei der Steigerung von Adverbien und Adjektiven verwendet. zB. dugi (Adj), (langer (Adj)),; nouduzsy (Adj) (am längsten (Adj)) (st. Sup. von dugi (Adj)),; Nachfolgend werden einige Beispiele angeführt.; Poln. naj-,; używane przy stopniowaniu przysłówek i przymiotników, (Sup., stopień najwyższy)

noubařej (Adv), (st. Sup., von bardzo (Adv))

am meisten (Adv) (st. Sup., von viel (Adv)),; Noubařej mje to gorsyło, ize my tego nie umjejli kupić., Am meisten hat mich das geärgert, daß wir das nicht kaufen konnten.; sh. auch, nouwjŷcej (Adv),; Tschech. nejvíce (Adv),; Poln. najbardziej (Adv) (st. Sup. od bardzo (Adv))

noublizsy (Adj), (-sego), (st. Sup. von bliski (Adj))

nächster (Adj), nahegelegener (Adj),; Noublizsou dróga do tej wsi jes bez las., Der nächste Weg zu dem Dorf ist durch den Wald.; Tschech. nejbližší (Adj),; Poln. najbliższy (Adj)

noucyniy (n), (-niou, pl.-nia))

Gerät (n), Arbeitsgerät (n), Handwerkszeug (n), Besteck (n) (Med.),; Po robocie pospořųndzómy noupřôd noucyniy., Nach der Arbeit räumen wir erst das Werkzeug auf.; sh. auch, gyšyr (m),; Slow. nástroj (m),; Tschech. náĉiní (n),; Poln. narzędzie (n)

noudalej (Adv), (st. Sup. von daleko (Adv))

am weitesten (Adv), (st. Sup. von weit (Adv)),; Łón umjoł noudalej ciepać śniegý., Er konnte am weitesten mit Schnee werfen.; Łóna mjŷskou noudalej łod skoły., Sie wohnt am weitesten von der Schule entfernt.; Tschech. nejdál (Adv),; Poln. najdalej (Adv) (st. Sup. od daleko (Adv)

nouduzej (Adv), (st. Sup. von dugo (Adv))

am längsten (Adv), (st. Sup. von lang (Adv)),; To třwało nouduzej., Das hat am längsten gedauert.; Tschech. nejdéle (Adj),; Poln. najdłużej (Adv), (st. Sup. od długo (Adv))

noufajniej (Adv), (st. Sup. von fajnie (Adv)), noufajniejsy (Adj), (st. Sup.von fajny (Adj)

am schönsten (Adv),; Nasa dziewucha była noufajniejsų druhnų., Unser Mädchen war die schönste Kränzeldame. (Brautjungfer ( f ), Kranzljungfer ( f )),; Noufajniej jes w dóma., Am schönsten ist es zu Hause.; Poln. najładniej (Adv) (st. Sup. od ładnie (Adv)),;

nougle (Adv)

plötzlich (Adv), unvermutet (Adv), unerwartet (Adv),; Łón nougle umar., Er ist plötzlich gestorben (Vb).; Slow. náhle (Adv),; Tschech. náhle (Adv),; Poln. nagle (Adv), niespodziewanie (Adv)

nougły (Adv)

plötzlicher (Adj),; nougły gřmjot, plötzliches Gewitter (n),; Slow. náhly (Adj),; Tschech. náhlý (Adj),; Poln. porywczy (Adj)

nougorsy (Adj), (st. Sup. von niedobry (Adj)

schlimmster (Adj), am schlimmsten (Adj),; Nougorsy cas přezyli ludzie bez wojnâ., Die schlimmste Zeit haben die Menschen im Kriege durchlebt.; Tschech. nejhorší (Adj),; Poln. najgorszy (Adj)

noulepsej (Adv) (st. Sup. von dobře (Adv))

am besten (Adv) (st. Sup. von gut (Adv)),; Noulepsej by było, to tak zrobić., Am besten wäre es, das so zu machen.; Tschech. nejraději (Adv),; Poln. najlepiej (Adv)

noulepsy (Adj), (-sego), (st. Sup. von dobry (Adj))

bester, (Adj), bestes (Adj),; Noulepsy kołouc dostanies u pjekařa na rogu., Den besten Kuchen bekommst du beim Becker an der Ecke.; nie noulepsy (Adj), nicht der beste (Adj),; Tschech. nejlepší (Adj),; Poln. najlepszy (Adj)

noulezejć (Vb), (-zâ)

gehören (Vb),; noulezejć (Vb) do cego, zu etwas gehören (Vb),; noulezejć do partyjej, einer Partei angehören (Vb),; noulezejć (Vb) do kogo, zu jemandem dazugehören (Vb),; To sie nie noulezy., Das gehört sich nicht.; To noulezy do mojej roboty., Das gehört zu meiner Arbeit.; To mu sie noulezy., Das steht ihm zu.; sh. auch, ( ło-, po-..se, pře-, wy-, za-) lezejć (Vb),; Slow. náležať (Vb),; Tschech. náležet (Vb),; Poln. należeć (Vb), przysługiwać (Vb)

noumaniej (Adv), (st. Sup. von mało (Adv))

am wenigsten (Adv), (st. Sup. von wenig (Adv),; We tý lejsie jes noumaniej prawikôw., In diesem Wald gibt es am wenigsten Steinpilze.; We tej wsi padało noumaniej., In diesem Dorf hat es am wenigsten geregnet.; Slow. najmenej (Adv),; Tschech. nejméně (Adv),; Poln. najmniej (Adv)

noumańsy (Adj), (-sego), (Sup. von mały (Adj))

der kleinste (Adj), kleinster (Adj), kleinstes (Adj),; Jou ejch dostoł tâ noumańsų štryfkâ kołouca., Ich habe den kleinsten Streifen Kuchen bekommen.; Łón jes we swojej klasie noumańsy., Er ist in seiner Klasse der kleinste.; Poln. najmniejszy (Adj)

noumocniejsy (Adj), (st., Sup. von mocny (Adj)

am stärksten (Adj) (st., Sup. von starker (Adj),; Łón se wzių do tego auta tyn noumocniejsy motor., Er hat sich zu diesem Auto den stärksten Motor genommen.; Dej mi tâ noumocniejsų snurkâ, jakų mous., Gib mir die stärkste Schnur, die du hast.; Poln. najmocniejszy (Adj)

noupařt (m), (-ta, pl.-ty)

faules Ei einer Glucke, (oder einer anderen Vogelart),; Poln. zbuk (m), (ptasie jajo w stanie rozkładu, (np. niewyklute (zepsute) jajko kury)

noupjŷ(n)tek (m), (-tka)

Schuhabsatz (m),; Mó u třewikôw łodeptane noupjŷntki., Ich habe an den Schuhen abgetretene Absätze.; Slow. podpätok (m),; Tschech. podpatek (m),; Poln. obcas (m)

nouprâ(n)dzej (Adv), (st., Sup. von prâ(n)dko (Adv))

frühestens (Adv), schnellstens (Adv), am schnellsten (Adv), zuerst (Adv),; Łón był z tų robotų nouprâ(n)dzej gotowy., Er war mit der Arbeit am schnellsten fertig.; nouprândzej sie ło cý dowjejdziejć, am schnellsten von etwas erfahren,; sh. auch, wartko (Adv), nouwarciej (Adv),; Poln. najprędzej (Adv), (Sup. od prędko (Adv))

noupřôd (Adv)

zuerst (Adv), zunächst (Adv),; Noupřôd uwařymy se kafej., Zunächst kochen wir uns einen Kaffee.; Noupřôd wyrachuj twojy aufgaby, a potý mozes iś loutać., Zuerst rechne deine Hausaufgaben aus, und dann kannst du spielen gehen.; Slow. najprv (Adv), sprvu (Adv),; Tschech. nejprv (e) (Adv), nejdříve (Adv),; Poln. najpierw (Adv)

nourgać (Vb), (-rgó)

eintauchen (Vb),; nourgać (Vb) kogo,; jemandem den Kopf unter Wasser drücken (Vb),; sh. auch, ponourgać (Vb),; Tschech. nořit (Vb), nořovat (Vb),; Poln. zanurzyć (Vb)

nouś (Vb), (nojdâ)

finden (Vb),; Jou to jescy nojdâ., Ich werde das noch finden.; Jak tego nie nojdzies, to nie wjá co zrobjymy., Wenn du das nicht findest, dann weiß ich nicht was wir machen werden.; Jou ejch to noud., Ich habe das gefunden.; Łón to noud na dródze., Er hat das auf der Straße gefunden.; Łóna te papjóry noudła., Sie hat die Papiere gefunden.; 1) nouś (Vb) sie, sich finden (Vb),; To sie zaś nojdzie., Das findet sich wieder.; Łóni sie łowjyli, i łóni sie noudli., Sie haben sich gesucht,und sie haben sich gefunden.; 2) nouś (Vb) sie, vorkommen (Vb),; Tá rudâ sie tu niekjedy nojdzie., Dieses Erz kommt hier gelegentlich vor.; sh. auch, wynouś (Vb),; Slow. nájsť (Vb),; Tschech. najít (Vb), najít (Vb) se,; nalézt (Vb), nalézt (Vb) se,; Poln. znaleźć (Vb)

nouwarciej (Adv) (st. Sup. von wartko (Adv))

am schnellsten (Adv) (st. Sup. von schnell (Adv)),; zrobić co jak nouwarciej, etwas so schnell wie möglich machen,; Rôb to warciej! Uwijej sie!, Mache das schneller! Beeile dich!,; Nouwarciej by to sło zrobić mašinų., Am schnellsten könnte man das mit einer Maschine machen.; Tschech. nejrychleji (Adv),; Poln. najszybciej (Adv) (st. Sup. od szybko (Adv))

nouwjŷcej (Adv), (st. Sup. von kâs (Adv))

am meisten (Adv) (st. Sup. von viel (Adv)), das meiste (Adv),; Nouwjŷcej zgorsyniou my mjejli z tý starý motoradý., Den meisten Ärger hatten wir mit dem alten Motorrad.; Łón dostou za tâ samâ robotâ nouwjŷcej pjŷndzy., Er hat für die gleiche Arbeit das meiste Geld bekommen.; Slow. najviac (Adv),; Tschech. nejvíc (e),; Poln. najwjęcej (Adv)

nouwjŷksy (Adj), (-sego), (Sup. von wjelki (Adj))

der größte (Adj),; To był nouwjŷksy fejler, jaki môg zrobić., Das war der größte Fehler, den er machen konnte.; Poln. największy (Adj)

nouwyzej (Adv) (st. Sup. von wysoko (Adv))

höchstens (Adv), (st. Sup. von hoch), äußerst (Adv),; To jes nouwyzej tři lata tymu., Das ist höchstens drei Jahre her.; Ze tý fligrý łóni umjų nouwyzej furgać., Mit dem Flugzeug können sie am höchsten fliegen.; To be kostować nouwyzej dziejsiŷńć złotych., Das wird höchstens zehn Polnische Zloty kosten.; Tschech. nejvýš (e) (Adv),; Poln. najwyżej (Adv)

nouwyzsy (Adj) (st. Sup. von wysoki (Adj))

am höchsten (Adj), der höchste (Adj), oberster (Adj), Höchst-,; Łóni mjŷskajų we tý budynku na nouwyzsý štoku., Sie wohnen in diesem Haus im höchsten Stockwerk.; To jes we tej łokolicy nouwyzsou gôra., Das ist in dieser Gegend der höchste Berg.; Juz jes nouwyzsy cas, iś do dóm., Es ist schon die höchste Zeit, nach Hause zu gehen.; Tschech. nejvyšší (Adj),; Poln. najwyższy (Adj)

nowember (m), (-bra)

November (m),; Pjŷntnoustego nowembra mó gyburtstak., Am fünfzehnten November habe ich Geburtstag.; Slow. november (m),; Tschech. listopad (m),; Poln. listopad (m)

nowina ( f ), (-ny, pl.-ny)

Neuigkeit ( f ), Nachricht ( f ),; Tschech. novina ( f ),; Poln. nowina

( f )

nowo (Adv),

neu (Adv),; nowo łopucowany budynek, neu verputztes Haus,; Łóni majų nowo umejblowany šlafcymer., Sie haben ein neu möbiliertes Schlafzimmer (n),; Łón sie cuje jak nowo urodzóny., Er fühlt sich wie neugeboren.; Nowo wykachlowanou kuchnia., Neu gekachelte Küche.; 1) łod nowa, von neuem, erneut (Adv),; Zrobjymy to łod nowa., Wir machen das von neuem.; Slow. 1) odznova (Adv), znova (Adv),; Tschech. novo-, 1) znova (Adv),; Poln. nowo (Adv)

nowość ( f ), (-ści, pl.-ści)

Neuheit ( f ), Novität ( f ), Neuerung ( f ); Tschech. novost ( f ),; Poln. nowość ( f )

nowy (Adj), (-wego)

neuer (Adj), Neues (n),; nowe třewiki, neue Schuhe (pl.),; Nowy Rok, Neujahr (n),; Nowy Testament, das Neue Testament,; Côz tá u wous nowego słychać?, Was gibt es bei euch Neues?; To wyglųndou jak nowe., Das sieht wie neu aus.; Było tá co nowego?, Gab es dort etwas Neues?,; Slow. nový (Adj),; Tschech. nový (Adj),; Poln. nowy (Adj)

nozdřa (pl.) (-řôw)

Nüster (pl.),; nozdřa łod kónia, Nüster vom Pferd,; Poln. nozdrza (pl.)

nozyce (n / pl.)

große Schere ( f ),; łogrodowe nozyce, Gartenschere ( f ),; Slow. nožnice ( f / pl.),; Tschech. (zahradnické, malé) nůžky ( f /pl.),; Poln. nożyce (n / pl.)

nozycki (pl.) (-kôw)

Schere ( f ), kleine Schere ( f ),; Brachuje mi tu dwoje nozycek., Mir fehlen hier zwei kleine Scheren.; Tschech. nůžki (pl.),; Poln. nożyczki (pl.)

1) nó (Pron.), (von my (Pron.)), 2 ) nó, (Part. )

1) nó (Pron.), uns (Pron.), (von my (Pron.), wir (Pron.)),; To noulezy nó., Das gehört uns.; Nó to tego nie třa., Wir brauchen das nicht.; Nó idzie dobře., Uns geht es gut.; Dej nó sie co napić., Gib uns etwas zu trinken.; Nó sie to podobou., Uns gefällt es.; 2) nó, (Part.),; ja (Adv), nun ja (Adv),; Nó, to tak było., Ja, Das war so.; Nó, to jes w pořųndku., Nun, das ist in Ordnung.; Tschech. nám (Pron.) (von my (Pron.)),; Poln. 1) nam (Pron.) 2) no, (Part.)

nómer (m), (-ru, pl.-ry)

Nummer ( f ),; Tschech. číslo (n),; Poln. numer (m)

nómerować (Vb), (-rujâ)

nummerieren (Vb),; Tschech. číslovat (Vb),; Poln. numerować (Vb)

nóta ( f ), (-ty, pl.-ty) (Mus.)

Note ( f ) (Mus.), Noten (pl.) (Mus.),; Sy mje był dobry muzykant. Ale jak te pjeróńsky nóty powstały, to mi chlyb zezarły., Ich war ein guter Musikant., Jedoch als die verfluchten Noten entstanden sind, da haben sie mir das tägliche Brot aufgefressen.; (Kommentar eines Dorfmusikanten),; Tschech. nota ( f ) (Mus.),; Poln. nuta ( f ) (Mus.)

nôz (m), (noza, pl.-noze)

Messer (n),; masarski nôz, Fleischermesser (n),; kuchynny nôz, Küchenmesser (n),; tašenmeser (m), Taschenmesser (n),; sh. auch, pitwouk (m),; Tschech. nůž (m),; Poln. nóż (m)

nudelkula ( f ), (-le, pl.-le)

Nudelrolle ( f ), Teigrolle ( f ),; łozplascyć ( łozkulać (Vb)) nudelkulų ciasto na nudle, mit der Teigrolle den Nudelteig flach rollen, (ausrollen (Vb)),; Tschech. válek (m),; Poln. wałek do ciasta, wałek do makaronu

nudelzupa ( f ), (-py)

Nudelsuppe ( f ),; Poln. zupa ( f ), rosół z makaronem

nudla ( f ), (-le, pl.-le)

Nudel ( f ), Nudeln (pl.),; Foter, moucie nudlâ na pysku. (vulg.), Vater, ihr habt eine Nudel an der Fresse., (am Gesicht), (vulg.),; Tschech. nudle ( f ),; Poln. makaron (m)

nul (Num.),; nula ( f ), (-le, pl.-le) (Num.)

null (Num.),; die Null ( f ) (Num.) (Zahl ( f )),; wygrać fusbal štyry do nul, Fußballspiel vier zu null gewinnen (Vb),;1) 0,7 nul kóma siedym, null Komma sieben,; Poln. zero (Num.), 1) zero przecinek siedem

nupejl (m), (-pla, pl.-ple), nuplik (m), (-ka, pl.-ki)

Nuckel (m), Schnuller (m), Sauger (m),; nupejl před milchflašâ, Sauger für die Milchflasche ( f ),; Tschech. dudlik (m),; Poln. smoczek (m)

nynać (Vb), (nynó) (Kin. Spr.)

schlafen (Vb), (Kin.Spr.),; Synek pôdzie tera do łôzecka nynać., Der Junge geht jetzt in sein Bettchen schlafen (Vb).; Poln. spać (Vb) (Kin. Spr.)

nyrka ( f ), (-ki, pl.-ki)(Biol.)

Niere ( f ) (Biol.),; Poln. nerka ( f ) (Biol.)